Heutzutage haben viele große Unternehmen, die SAP einsetzen, agile Entwicklungsteams, ausgereifte DevOps-Praktiken und eine kontinuierliche Bereitstellung von Änderungen für ihre Systeme eingeführt. Die Entwicklung von SAP-Software erfolgt jedoch immer noch in einem viel langsameren Tempo.

Warum eigentlich? Da sind sich nicht alle einig. Was jedoch stimmt, ist, dass es oft Verwirrung zwischen den Methoden und der gesamten Übernahme in SAP-Softwareentwicklungsumgebungen gibt.

Um Schritt zu halten, müssen Sie wissen, welche Methoden es gibt, welche Unterschiede zwischen den verwandten, aber unterschiedlichen Ansätzen bestehen und welches Ziel Sie mit der SAP-Softwareentwicklung verfolgen.

Agile vs. DevOps vs. kontinuierliche Bereitstellung

Agile - Teams und Prozesse, die sich darauf konzentrieren, SAP-Änderungen häufiger und in kleineren Chargen zu liefern, mit schnellem Feedback von internen und externen Kunden.

DevOps - enge Kommunikation zwischen den SAP-Entwicklungsteams und den Betriebsteams zur Verbesserung der Änderungsgeschwindigkeit, Qualität und Effizienz durch Automatisierung.

Kontinuierliche Bereitstellung - automatisierte Prozesse zur Bereitstellung von SAP-Änderungen an die Benutzer, sobald diese fertig sind, ohne auf das nächste geplante Änderungsfenster warten zu müssen.

Nicht dasselbe, aber keine Gegensätze in der SAP-Softwareentwicklung

Alle drei haben zweifellos tief greifende Auswirkungen auf Organisationen, doch gibt es durchaus Unterschiede zwischen ihnen.

Da diese Agiler Buddha kann DevOps als eine Erweiterung des agilen Ansatzes betrachtet werden, um das Betriebsteam in die SAP-Softwareentwicklung einzubeziehen. Gleichzeitig verlassen sich agile Teams häufig auf die kontinuierliche (automatisierte) Bereitstellung, um den Endnutzern häufiger "funktionierende Software" zur Verfügung zu stellen.

Hier kann es ein wenig unübersichtlich werden und Verwirrung stiften. Vor allem, wenn Sie möchten, dass Ihre SAP-Anwendungen und -Erweiterungen so schnell wie möglich bereitgestellt werden.

Aber vielleicht mehr als je zuvor gibt es nicht den einen Ansatz für die Entwicklung von SAP-Software, der für alle Unternehmen geeignet ist.

Eine Win-Win-Situation für digitale Unternehmen

Abgesehen von den statischen Definitionen stellt sich die Frage, was diese Methoden in der Praxis für die SAP-Softwareentwicklungsprozesse eines Unternehmens bedeuten.

Das Ziel von Agile, DevOps und Continuous Delivery ist es, die Geschwindigkeit von SAP-Änderungen zu erhöhen. Dies erfordert eine enge teamübergreifende Kommunikation und Prozessautomatisierung, die für alle drei Ansätze grundlegend sind.

Das Ergebnis: SAP IT-Teams können die Geschwindigkeit, das Volumen und die Qualität von SAP-Änderungen erhöhen und gleichzeitig Risiken und Kosten senken. Das bedeutet, dass Ihr Unternehmen schnellere, sicherere und bessere SAP-Anwendungen bereitstellen kann, um schnell auf die ständigen Veränderungen auf dem Markt zu reagieren.

Um zu sehen, wie Rev-Trac Platin Ihnen helfen kann, Ihre Ziele in den Bereichen SAP Agile, DevOps und Continuous Delivery zu erreichen, lesen Sie hier unsere Demos oder kontaktieren Sie uns.