SAP DevOps

Einführung eines einheitlichen SAP DevOps-Ansatzes

Geschäftsanforderungen ändern sich ständig und SAP-IT-Teams müssen schneller reagieren als je zuvor. Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit von SAP DevOps, um zuverlässige und sichere Anwendungen und Erweiterungen bereitzustellen, die mit der Geschwindigkeit des Geschäftsbetriebs Schritt halten.  

unsere Lösung

Rev-Trac Platinum

Rev-Trac Platinum Automatisiert das ABAP- und Cloud-Änderungsmanagement und ermöglicht Unternehmen die Entwicklung einer einheitlichen SAP-DevOps-Strategie für komplexe Landschaften. Integrieren und orchestrieren Sie alle wichtigen Technologien für den SAP-DevOps-Erfolg und erreichen Sie schneller die gewünschten Ergebnisse.

Die Kraft des EINEN

Liefern Sie Änderungen schnell, häufig und sicher mit einer automatisierten End-to-End-SAP-DevOps-Toolchain

Manuellen Aufwand eliminieren

Ersetzen Sie riskante traditionelle Änderungsmethoden durch konsistente und wiederholbare Prozesse

Systemintegrität aufrechterhalten

Beschleunigen Sie die Release-Bereitstellung, ohne die Stabilität des Produktionssystems zu beeinträchtigen

Höherer ROI

Rev-Trac erzwingt den Einsatz aller Technologien, sodass keine umgangen, ausgegrenzt oder auf Eis gelegt wird

Freiheit zur Innovation

Geben Sie Ressourcen für wertschöpfende Projekte frei, die Innovation und Wettbewerbsvorteile fördern.

Wie es funktioniert

Die drei Schritte zum SAP DevOps-Erfolg

Im Kern

ABAP ist der Kern einer SAP-Landschaft und muss daher die Grundlage der DevOps-Strategie sein. Die Workflow-Engine für die Automatisierung von Transport und Änderungsmanagement von Rev-Trac fungiert als CI/CD für Ihre SAP-ABAP-Schicht. Der erste und wichtigste Schritt besteht darin, die Bereitstellung von ABAP-Änderungen zu steuern. 
Schritt 1

Alles vereinheitlichen

Mit den vorhandenen ABAP-Änderungs- und Bereitstellungskontrollen können Unternehmen der Bereitstellungsebene nicht zum Kern gehörende (nicht-ABAP-)Kontrollen hinzufügen. Allgemeine Tools vom Typ Git/Jenkins, CTS+ und Cloud TMS-unterstützte Umgebungen können den Rev-Trac-Workflows hinzugefügt werden, um die CI/CD-Funktionen und das Änderungsmanagement in der gesamten SAP-Umgebung für lokale, hybride und Cloud-Landschaften zu erweitern.
Schritt 2

SAP in unternehmensweite DevOps skalieren

Nutzen Sie die enge Integration mit den besten DevOps-Tools und integrieren Sie diese in Ihre Arbeitsabläufe. ITSM-Anforderungen und -Vorfälle, Backlog-Management, Codeüberprüfung, Codetransformation, Auswirkungsanalyse, Testdatenaktualisierung, Testmanagement und -automatisierung sowie Umgebungsmanagement können alle in Ihre SAP DevOps-Plattform integriert werden.
Schritt 3

SAP DevOps-Ressourcen

Sie wissen nicht genau, wo Sie mit der Entwicklung einer SAP Operational Excellence-Strategie beginnen sollen? Wir haben diese hilfreichen Ressourcen erstellt, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.