Massiver Anstieg des Änderungsvolumens
Danone ist ein weltweit führendes Lebensmittelunternehmen, das in mehr als 130 Ländern auf fünf Kontinenten tätig ist. Die Marke des Unternehmens
Das Portfolio umfasst sowohl internationale als auch lokale Produkte, die auf vier Geschäftsfeldern basieren – Grundnahrungsmittel und pflanzliche Milchprodukte, Ernährung für Kleinkinder, Wasser und medizinische Ernährung. Die Mission besteht darin, Gesundheit durch Ernährung für so viele Menschen wie möglich zu erreichen, unabhängig von Alter, sozialem und kulturellem Umfeld.
Um zu expandieren und sein Ziel zu verwirklichen, Menschen überall auf der Welt zu helfen, startete das Lebensmittelunternehmen 2020 seine Transformationsreise „2014“. In erster Linie wollte es seine Fähigkeit optimieren, langfristige Wachstumschancen zu nutzen und die betriebliche Effizienz innerhalb der Organisation zu erhöhen.
Schlüsselfaktoren für die Reise durch SAP-Systeme
Die IT-Infrastruktur von Danone spielt bei der Transformation eine wichtige Rolle. Mit der Zeit untersuchte das Unternehmen seine immer komplexer werdende SAP-Landschaft. Der Lebensmittelkonzern wollte die Stabilität seines Produktionssystems erhöhen und eine verbesserte Leistung bei Software-Upgrades oder anderen bedeutenden SAP-Projekten und -Migrationen erzielen.
Luis Carlos Reis, IT-Experte bei Danone, sagte, das Unternehmen sei nach Migrationen aufgrund falscher Reihenfolge häufig auf Produktionsprobleme gestoßen.
Danone evaluierte SAP Solution Manager ChaRM und den Rev-Trac Platinum, des SAP DevOps Plattform, als mögliche Lösungen. Nach Abschluss der Due Diligence wurde Rev-Trac für seine
Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Rev-Trac lässt sich problemlos in die bestehenden Dokumentationssysteme von Danone sowie in deren Auswirkungsanalyselösungen integrieren.
– SAP Solution Manager BPCA und Intellicorp LiveCompare – waren ebenfalls wichtige Faktoren bei der Auswahl.
„Rev-Trac hat sich positiv auf die Leistung der Änderungskontrolle ausgewirkt und mit großer Zuverlässigkeit zum Erfolg neuer SAP-Implementierungen beigetragen.“ Luis Carlos, Danone
Beenden von Transporten außerhalb der Reihenfolge
Danone hat die anfänglichen Ziele seiner
Projekt zur Umgestaltung seiner SAP-Landschaft seit der Implementierung und Bereitstellung von Rev-Trac. Erstens hat das Lebensmittelunternehmen das Risiko von Systemausfällen durch die Minimierung der Gefahr von Transporten außerhalb der Reihenfolge erheblich reduziert.
Mithilfe von Rev-Trac kann Danone seine Migrationen durch Durchsetzung sichern. Dadurch wird sichergestellt, dass vorgegebene Änderungskontrollprozesse befolgt und Änderungsregeln eingehalten werden.
„Nachdem die erste Landschaft stabil war, haben wir immer mehr Systeme hinzugefügt, bis wir heute mehrere Dutzend Systeme überwachen und täglich mehrere Hundert Migrationen durchführen, bei denen es nur gelegentlich zu kleineren Problemen kommt“, sagte Herr Reis.
Enorme Verbesserungen der Stabilität des Produktionssystems bei geringeren Kosten
Dank der Automatisierung konnte Danone IT den fehleranfälligen manuellen Aufwand bei seinen SAP-Änderungsprozessen deutlich um über 90 Prozent reduzieren. Das Ergebnis sind stabilere Produktionssysteme, bei denen die Zahl unbeabsichtigter Ausfälle um mehr als 75 Prozent gesenkt wurde.
Darüber hinaus hat Rev-Trac dazu beigetragen, die Betriebsabläufe von Danone zu optimieren, darunter:
- 90 % mehr SAP-Änderungen
- 70–90 % weniger Zeitaufwand für Prüfungsaufgaben
- Beschleunigte Änderungsbereitstellung durch Workflow-Genehmigung, Transportbereitstellung, BAU/Support-Track-Nachrüstung und Transportsequenzierung
Ein Vorgeschmack auf automatisiertes Änderungsmanagement
Rev-Trac hatte einen massiven Einfluss auf die Effektivität des Änderungsmanagements von Danone.
Vor der Implementierung von Rev-Trac erlebte die IT-Abteilung von Danone pro Monat 7-10 potenziell gefährliche Überhol- und/oder Überschreibsituationen. Die Behebung jeder dieser Situationen dauerte zwischen 2 und 5 Stunden. Die OOPS-Funktionalität (Overtake Overwrite Protection System) der Software in Kombination mit Release Management Workbench, Massengenehmigungen und automatischer Transportbereitstellung hat die Probleme minimiert und Danone so Zeit und Geld gespart.
Bei der Einführung von Software können die Kosten steigen, wenn die Lösung schwer zu integrieren ist oder eine umfangreiche Benutzerschulung erfordert. „Rev-Trac-Benutzer haben keine formelle Schulung“, sagte Herr Reis. „Sie verwenden es einfach.“