CSN erhält mit Rev-Trac eine starke und flexible Lösung

Rev-Trac Icon schlängelt sich durch CSN-Stahl

Unternehmensschnappschuss

HQ Sao Paulo, Brasilien
Gründung 1941
Industrien Eisenstahl
Sektoren Stahl, Bergbau, Zement, Logistik und Energie

Einleitung

Gegründet in 1941, Companhia Siderurgica Nacional (CSN) war Brasiliens erster integrierter Flachstahlproduzent. CSN trieb mit seinem Stahl den Industrialisierungsprozess des Landes voran und ermöglichte die Entstehung der ersten nationalen Industrien Brasiliens. Heute ist CSN einer der produktivsten Stahlhersteller weltweit und produziert mehr als sechs Millionen Tonnen Rohstahl für Kunden in Brasilien und 71 weiteren Ländern in den USA, Europa und Asien.

Um seine Backend-Systeme besser unterstützen zu können, investierte CSN im Zuge seiner Expansion in die ERP-Lösung von SAP. Nach mehreren Jahren als SAP-Supportkunde entschied sich CSN jedoch für Rimini Street, um SAP-Software-Supportdienste bereitzustellen. Rimini Street konzentriert sich ausschließlich auf den Support und bietet umfassende Dienste, darunter auch Support für Softwareanpassungen.

Herausforderung

CSN konnte Solution Manager (Solman) ChaRM nicht mehr zur Verwaltung von SAP-Änderungen verwenden, da das Unternehmen sich für die Supportdienste von Rimini Street entschieden hatte.

Das Problem ist, dass CSN seine ChaRM-Konfiguration im Laufe der Zeit stark angepasst hatte. Der Stahlhersteller nutzte ChaRM, um sowohl SAP-Änderungen als auch nicht transportierbare Änderungen zu verwalten, darunter auch datenbankbezogene Wartungsänderungen.

Für CSN war dies eine doppelte Herausforderung. Es musste eine Lösung gefunden werden, um ChaRM zu ersetzen, und diese musste schnell umgesetzt werden, da die Frist zur Einstellung der Nutzung von ChaRM im Januar 2020 abgelaufen war.

Die Lösung

CSN suchte im April 2019 nach einem Ersatz für ChaRM. Nach einem gründlichen Beschaffungsprozess entschied man sich für Rev-Trac Platin - Die SAP DevOps Orchestrierungsplattform – zur Bereitstellung hochwertiger SAP-Änderungen in der erforderlichen Geschwindigkeit.

Marco Galhardi, SAP-IT-Spezialist bei CSN, sagte, der Stahlhersteller habe umfangreiche Untersuchungen zu Alternativen für ChaRM durchgeführt. Dabei sei Rev-Trac die beste Lösung zur Verwaltung und Dokumentation seines SAP-Änderungsmanagementprozesses.

CSN ausgestellt Revelation Software Concepts – die Entwickler von Rev-Trac – mit einer Angebotsanfrage (RFP) im September 2019, so dass für den Kauf und die Implementierung nur etwas mehr als drei Monate blieben.

Lernen

Da die Frist zur Abschaltung von ChaRM immer näher rückte, stellte CSN ein Team erfahrener technischer SAP-Experten zusammen, um bei der Migration zu Rev-Trac zu helfen und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Dieses Team arbeitete zunächst remote und dann vor Ort mit dem Rev-Trac-Berater Chet Hodgins zusammen, um die Rev-Trac-Lösung im gewünschten Zeitrahmen zu implementieren. Gemeinsam analysierten sie die bestehenden SAP-Änderungsprozesse, die CSN in ChaRM eingerichtet hatte, und entwickelten in Rev-Trac einen vereinfachten und stärker automatisierten Ansatz.

Herr Hodgins sagte, dass jede Organisation einen Änderungsmanagementprozess habe und dass keine zwei Prozesse gleich seien.

„Im Fall von CSN haben wir einige der Prozesse in ChaRM nachgebildet, gleichzeitig aber nicht unbedingt notwendige Schritte eliminiert, um den Prozess zu vereinfachen und zu verbessern. Die gesamte Organisation wird es begrüßen, wenn Sie den SAP-Änderungsmanagementprozess beschleunigen und flexibler gestalten können“, sagte er.

Die Implementierung verlief planmäßig und Rev-Trac war Mitte Dezember testbereit. Dies ist angesichts der komplexen SAP-Änderungsmanagementanforderungen und des relativ hohen Änderungsvolumens von CSN (durchschnittlich etwa 500 SAP-Transporte pro Monat) eine relativ kurze Zeit. Die gesamte Beratungszeit für Remote- und Vor-Ort-Einsätze betrug nur zwei Wochen. Rev-Trac war zum Stichtag im Januar 2020 voll produktiv.

Herr Galhardi sagte, Rev-Trac sei flexibel, leicht anpassbar und kostengünstig. RSC half uns, unsere Arbeitsabläufe an unsere Ziele anzupassen und ermöglichte mehr Flexibilität als ChaRM.

„Mithilfe von Rev-Trac haben wir unsere Änderungsmanagementprozesse vereinfacht und den IT-Mitarbeitern mehr Unabhängigkeit bei SAP-Transporten verschafft. Sie können Rev-Trac-Änderungen einfach öffnen und den Arbeitsfortschritt überwachen.“

Funktionalität mit Fernzugriff freischalten

Ein herausragendes Merkmal von Rev-Trac ist die Möglichkeit, SAP-Änderungen aus der Ferne zu verwalten. Als Covid 19 unsere Arbeitsweise veränderte – mit flexibleren Regelungen und einem abrupten Wechsel zur Heimarbeit – war CSN bereit.

CSN nutzte die Remote-Funktionen des Rev-Trac Webcore bereits vor der Covid-19-Pandemie. Die Benutzer sind zu 100 % webbasiert und nutzen die Weboberfläche statt der SAP-GUI, um mit Rev-Trac zu kommunizieren.

Herr Galhardi sagte: „Angesichts der zunehmenden Anzahl von Home-Office-Benutzern, die sich über verschiedene Arten von VPN verbinden, ist es wichtig, ein Tool zu haben, das effektiv und einfach mit unseren internen Servern funktioniert.“

Fazit

Rev-Trac Platin ist eine sehr wertvolle Lösung für CSN. Die Technologie ist einfach zu konfigurieren und zu verwenden, trägt durch automatische Fehlerprüfungen für Transportsequenzen und Abhängigkeiten dazu bei, das Risiko von SAP-Änderungen zu reduzieren, und ermöglicht Benutzern die Fernverwaltung von SAP-Änderungen.