Nutzen Sie Rev-Trac als Ihre SAP-Migrationsmanagementsoftware und ServiceNow als Ihre ITSM-Software?
Wenn Sie diese Frage mit „Ja“ beantwortet haben, ist es möglicherweise an der Zeit, die Anwendungen zu integrieren. Zu den wichtigsten Vorteilen der Integration gehören:
- Einfache Bedienung – Sie müssen möglicherweise keine Rev-Trac-Anfragen mehr erstellen. Die Integration kann das für Sie erledigen!
- Datenkonsistenz – Die Daten zwischen den beiden Technologien werden automatisch aktualisiert, wenn Anwendungsfreigaben erteilt oder Datenfelder geändert werden.
- Automation – je nach Ihren Anforderungen können Genehmigungen in Rev-Trac automatisch erfolgen, wenn sich der ServiceNow-Status ändert. Oder Genehmigungen können abgelehnt werden, wenn die verknüpfte ServiceNow-ID nicht einen bestimmten Status aufweist.
- Vorabgenehmigungen für die Entwicklung – Sie können die Integration so einrichten, dass eine Rev-Trac-Anfrage erst erstellt wird, nachdem die ServiceNow-ID die Entwicklungsgenehmigung erhalten hat.
Wie können Sie also die Vorteile nutzen und eine Integration auf den Weg bringen?
Beschleunigen Sie Ihre Rev-Trac- und ServiceNow-Integration
Hier sind fünf wesentliche Aktivitäten zum Starten des Projekts.
- Planen, planen, planen: Mehr Zeit, die in die Planungs- und Entwurfsphase investiert wird, führt zu einem hochwertigen Satz bekannter Anforderungen, wie z. B. der ServiceNow-Versionsanforderung und der Rev-Trac-Versionsanforderung.
Bei der Planung eines Versionsupgrades kann es am schwierigsten sein, die Genehmigung zu erhalten und es zwischen wichtigen Projektarbeiten einzuplanen. Dies muss vor dem Start Ihres Integrationsprojekts abgeschlossen sein!
- Beginnen Sie mit einem einfachen Entwurf und führen Sie komplexere Pläne in einer zweiten Phase des Projekts ein. Ohne die inhärenten Herausforderungen eines komplizierten Entwurfs können Sie schneller positive Ergebnisse erwarten.
- Verstehen Sie die technischen Anforderungen für die Integration. Das Projekt erfordert die Installation der Rev-Trac WebCore VM und die Kommunikation mit der Rev-Trac Central-Instanz.
In diesem Fall kann es zu Problemen kommen, wie etwa Firewall-Regeln zwischen dem WebCore VM-Server und der Rev-Trac Central-Produktion. Oder zwischen dem WebCore VM-Server und dem ServiceNow-Server. Beheben Sie diese Probleme, um sicherzustellen, dass die Daten die Endpunkte erreichen können.
Prüfen Sie mit Ihren Administratoren, ob das Erstellen neuer benutzerdefinierter Felder in ServiceNow für die Integration möglich und durch die Richtlinien erlaubt ist. Wenn Sie ServiceNow-Datenfeldwerte in benutzerdefinierten Rev-Trac-Feldern speichern möchten, müssen Sie sicherstellen, dass diese zulässig sind, und sie mit den richtigen Feldgrößen und Datentypen planen.
- Führen Sie einen Design-Workshop mit den wichtigsten Teammitgliedern beider Technologien durch, um ein Prozessablaufdiagramm zu entwickeln. Der Prozessablauf sollte angeben, welche Anwendung/welches Ereignis die Generierung eines Tickets auslöst (beide Anwendungen). Und nach der Ticketerstellung zeigt es, welche Ereignisse einen Datenfluss zur anderen Anwendung auslösen.
Überlegen Sie auch, welche anderen Anwendungsprüfungen erforderlich sind, um sicherzustellen, dass sie synchron sind. Müssen die Tools in einem Ausnahmeszenario entkoppelt werden und wie erfolgt dieser Entkoppelungsprozess?
- Natürlich ist es immer gut, den ersten Entwurf und die ersten Tests in einer Entwicklungsumgebung in beiden Anwendungen durchzuführen, damit der tägliche Betrieb nicht unterbrochen wird. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Umgebungen von einer Kopie des Produktionssystems aktualisieren, damit Sie mit der aktuellen Konfiguration testen. Sie müssen auch sicherstellen, dass die Firewall-Regeln für diese Umgebungen geöffnet sind.
Angenommen, Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Rev-Trac- und ServiceNow-Projekt. Dann unser Team verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Unterstützung von Integrationsplänen einer Organisation. Weitere Informationen erhalten Sie unter wende Dich bitte an einer unserer SAP-Änderungsmanagement-Experten.