Schöpfen Sie die Leistungsfähigkeit von SAP Cloud ALM: Eine Reise zum erweiterten SAP-Änderungsmanagement

In der sich schnell entwickelnden Geschäftslandschaft von heute ist Flexibilität für Unternehmen, die komplexe SAP-Systeme verwalten, von entscheidender Bedeutung. SAP Cloud ALM ist ein Fortschritt für Unternehmen, die moderne IT-Umgebungen verwalten, während sie in die Cloud wechseln. Die native Cloud ALM-Plattform vereinfacht das Anwendungslebenszyklusmanagement und bietet einen modernen, skalierbaren Ansatz.

Allerdings bringt die Umstellung auf SAP Cloud ALM auch Herausforderungen mit sich – insbesondere wenn es darum geht, sicherzustellen, dass Ihre SAP-Änderungsmanagementpraktiken nicht nur beibehalten, sondern auch verbessert werden.

In dieser dreiteiligen Blogserie werden der Nutzen von SAP Cloud ALM, der Übergang zur Plattform und die Vorteile von Cloud ALM bei gleichzeitiger Nutzung von Rev-Trac PlatinDie erweiterten Änderungsverwaltungsfunktionen von .

In diesem ersten Blog der Reihe werde ich SAP Cloud ALM untersuchen und wie es Cloud-orientierten Unternehmen dabei hilft, ihre Geschäfte besser zu führen.

Du wirst es lernen:

  • Was ist SAP Cloud ALM
  • Wie sich die Lösung durch ihren Cloud-zentrierten Fokus von anderen ALM-Angeboten von SAP unterscheidet
  • Kernfunktionen von SAP Cloud ALM

Was ist SAP Cloud ALM? Warum ist es für Sie wichtig?

SAP Cloud ALM ist ein Neuling im Angebot von SAP Application Lifecycle Management (ALM). Die SaaS-Lösung (Software as a Service) wurde 2020 eingeführt und ergänzt andere ALM-Technologien, darunter Solution Manager (SOLMAN) und SAP Focused Run.

Die ALM-Lösungen von SAP haben eines gemeinsam: Sie stellen den Kunden die Prozesse, Tools und Services zur Verfügung, mit denen sie SAP- und Nicht-SAP-Anwendungen effizient verwalten können. Jede Lösung wurde jedoch entwickelt, um Organisationen mit unterschiedlichen Anforderungen und strategischen Schwerpunkten zu unterstützen. Solution Manager wurde für On-Premise-Kunden entwickelt und später erweitert, um Cloud-Produkte zu unterstützen. SAP Cloud ALM wurde entwickelt, um Cloud-zentrierte Kunden und einige On-Premise-Lösungen zu unterstützen. SAP Focused Run wurde für Dienstanbieter oder Kunden mit erweiterten technischen Betriebsanforderungen entwickelt, die über Solman und SAP Cloud ALM hinausgehen.

Was zeichnet SAP Cloud ALM aus?

SAP hat Cloud ALM entwickelt, um die Art und Weise zu optimieren, wie Unternehmen ihre Cloud- und Hybridumgebungen im gesamten Unternehmen betreiben. Es unterstützt SAP-Cloud-Produkte und lokale ABAP-Lösungen wie SAP S/4HANA und SAP NetWeaver Application Server für ABAP (7.40 und höher). Die Liste der unterstützten Lösungen finden Sie hier HIER.

Die Lösung umfasst Implementierungs-, Betriebs- und Servicefunktionen, um Ihre Ergebnisse zu beschleunigen, den reibungslosen Betrieb Ihrer Lösungen sicherzustellen und Ihren Umzug in die Cloud zu schützen. Sie profitieren von einem vorkonfigurierten, inhaltsgesteuerten, geführten Arbeitsbereich, der durch Best-Practice-Support und -Methoden unterstützt wird.

SAP Cloud ALM ist Teil Ihres Cloud-Abonnements und sofort einsatzbereit. Der Cloud ALM-Tenant funktioniert intuitiv und liefert schnell Mehrwert. Als native Cloud-Lösung sind keine Hardwareinvestitionen erforderlich. Daher ist es eine kostengünstige Möglichkeit, intelligente Cloud- und Hybridlösungen zu implementieren und zu betreiben.

Ist SAP Cloud ALM ein SOLMAN-Ersatz?

SAP hat angekündigt, dass die Mainstream-Wartung für SOLMAN Ende 2027 endet. SAP empfiehlt Kunden, auf SAP Cloud ALM als neue ALM-Lösung umzusteigen und die Umstellung während der verbleibenden Wartungsperiode durchzuführen.

Kunden können die Betriebsfunktionen von SOLMAN jedoch auch nach 2027 weiter nutzen. Dazu müssen sich Organisationen für die „kundenspezifische Wartung“ entscheiden. Kunden, die die Implementierungs- und ITSM-Funktionen von SOLMAN nach 2027 nutzen möchten, können sich für die „erweiterte Wartung“ bis Ende 2030 entscheiden.

Um SOLMAN auch über das Jahr 2030 hinaus nutzen zu können, müssen Kunden erneut die „kundenspezifische Wartung“ wählen. Bei der kundenspezifischen Wartung müssen SAP-Kunden eine Wartungsgebühr gemäß Wartungsvertrag bezahlen. Allerdings kommt es dabei zu Einschränkungen im Leistungsumfang.

Warum SAP Cloud ALM?

SAP Cloud ALM verfügt über drei Hauptfunktionsbereiche:

  1. SAP Cloud ALM für die Implementierung bietet einen optimierten und koordinierten Ansatz für intelligente Unternehmen, der alle relevanten SAP-Lösungen für Cloud-zentrierte Kunden abdeckt.
  • Führen Sie Fit-to-Standard-Workshops mit Prozessvorlagen durch
  • Schnelles Onboarding von Projektteams
  • Automatisierung der Aufgabenzuweisung an Projektmitglieder
  • Orchestrierte Testaktivitäten
  • Bereitstellungs- und Releaseplanung
  • Integrierte Berichterstattung
  1. SAP Cloud ALM für den Betrieb ermöglicht es Kunden, den Zustand ihrer SAP-Umgebungen zu verstehen und darauf zu reagieren. Es bietet Überwachungs-, Warn- und Berichtsfunktionen ohne Installation von Agenten und ist damit benutzerfreundlicher als SOLMAN. Solution Manager erfordert die Installation von Überwachungsagenten, deren Support und Wartung eine Herausforderung sein kann.

CALM for Operations bietet erweiterte Funktionen wie die Integration mit Anwendungen von Drittanbietern über APIs, darunter MS Teams und ServiceNow.

Eines der herausragenden Features ist die Überwachung synthetischer Benutzer. Dabei wird künstliche Intelligenz auf Grundlage der Historie früherer erfolgreicher Ausführungen und ihrer durchschnittlichen Abweichungen verwendet, um Schwellenwerte dynamisch anzupassen. Diese automatische Anpassung der Schwellenwerte gewährleistet eine genauere Überwachung und reduziert Fehlalarme und Wartungsaufwand.

  1. SAP Cloud ALM für Services ist ein Tool für die Zusammenarbeit, das SAP und SAP-Kundenservices unterstützt. Kunden können Leistungen, Aktionspunkte und Ergebnisse mit allen Beteiligten teilen, um den Servicebereitstellungsprozess zu optimieren.

SAP Cloud ALM for Service folgt einem standardisierten Format für Serviceergebnisse zur einfacheren Nutzung. Es unterstützt SAP-Servicebereitstellungen für SAP MaxAttention, SAP ActiveAttention und SAP Enterprise Support.

Wie erhalte ich SAP Cloud ALM?

SAP-Kunden, die die Lösung nutzen möchten, können den Prozess von der SAP Cloud ALM-Homepage aus starten. Die Bereitstellung beginnt, wenn der Administrator mit der entsprechenden Rolle (Cloud-Daten bearbeiten) einen SAP Cloud ALM-Tenant anfordert. Der Administrator benötigt außerdem administrative Berechtigungen im SAP-BTP Cockpit und muss innerhalb des Mandanten „Identity Authentication“ definiert werden.

Wenn der Mandant eingerichtet und zur Konfiguration bereit ist, erhält der Administrator eine E-Mail. Nach der Aktivierung des Kontos muss der Administrator zusätzliche obligatorische Konfigurationsschritte ausführen, um CALM für den Produktionseinsatz einzurichten.

Der erste Schritt besteht darin, Benutzer in den Identity Authentication-Dienst einzubinden. Der zweite Schritt besteht darin, Benutzern in SAP Cloud ALM Rollen zuzuweisen. Der letzte Schritt besteht darin, das Landschaftsmanagement einzurichten. Vollständige Einrichtungsschritte für SAP Cloud ALM anzeigen.

SAP stellt umfassende, leicht verständliche Dokumente und Schulungsvideos bereit, die die erforderlichen Einrichtungs- und Konfigurationsschritte beinhalten. Ressourcen zur SAP Cloud ALM-Umstellung anzeigen.

Weitere Informationen finden Sie unter Rev-Trac- und SAP Cloud ALM-Integration.

 

Dieser Blog ist Teil unserer Rev-Trac- und Cloud ALM-Blogserie:

Lesen Sie Teil 2: Übergang von SOLMAN zu Cloud ALM in 3 Schritten

Lesen Sie Teil 3: Transformieren Sie das SAP Change Management mit moderner Integration