Unternehmen kämpfen in der heutigen dynamischen digitalen Landschaft ständig um einen Wettbewerbsvorteil. Um die Nase vorn zu behalten, sind Agilität, Geschwindigkeit, verbesserte Kundenerlebnisse und die Förderung einer Innovationskultur erforderlich. Auf Marktveränderungen und Geschäftsanforderungen zu reagieren, ist kein Luxus, sondern für das Überleben und Wachstum notwendig.
Migration zu SAP S/4HANA wird oft als Ausgangspunkt für eine digitale Transformation angesehen, ein strategischer Schritt, der einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann.
Es kann jedoch eine Herausforderung sein. Neben den technischen Aspekten der digitalen Transformation durch SAP S/4HANAmüssen Organisationen ihre Denkweise ändern und sich durch die Ermöglichung von Veränderungen an die neue Umgebung anpassen.
Unternehmen müssen sich darüber im Klaren sein, dass der technische Wandel in SAP nur die Hälfte der Geschichte in ihrem SAP darstellt. S/4HANA Reise. Die Bereitschaft zur Veränderung und die Fähigkeit, neue Geschäftsprozesse zu bewältigen, sind die Grundlage für die Nutzung von SAP S/4HANA zu Ihrem Vorteil.
Diese fünfteilige Blogserie unterstützt Entscheidungsträger bei der erfolgreichen digitalen und geschäftlichen Transformation zu SAP S/4HANA.
In diesem Blog erfahren Sie:
- Warum Change Enablement in einem SAP-System so wichtig ist S/4HANA Migration
- Wie Unternehmen Change Enablement implementieren können
- Die Grundlage für eine erfolgreiche Unternehmenstransformation
- Wie Rev-Trac Platinum hilft, Ihre Reise zu SAP zu beschleunigen und Risiken zu minimieren S/4HANA

Die Akzeptanz und Anpassung der Benutzer an die Änderungen ist die Grundlage für einen reibungslosen Übergang zu SAP. S/4HANA
Umstellung auf SAP S/4HANA ist nicht nur ein Upgrade; es verändert die Arbeitsweise Ihres Unternehmens und gibt Ihnen die Möglichkeit, mehr aus Ihren Daten herauszuholen. Ein SAP S/4HANA Migration kann eine entmutigende Aussicht sein. Es ist ein riesiges Projekt mit vielen IT- und prozessbezogenen Herausforderungen, insbesondere für unvorbereitete Personen. Unternehmen müssen auch sicherstellen, dass sich ihre Mitarbeiter an die Änderungen anpassen und sie annehmen.
Dies gilt insbesondere für große Organisationen, die SAP verwenden. Die schnelle Transformation der Art und Weise, wie wir mit Systemen interagieren, und die Modernisierung unserer Arbeitsweise verändern das Benutzererlebnis. Um diese Herausforderung direkt anzugehen, müssen wir überlegen, wie Change Enablement dazu beitragen kann, dass Geschäftsbenutzer effektiv an der digitalen und geschäftlichen Transformation teilnehmen können.
Warum die Aktivierung ändern?
Die Notwendigkeit von Change Enablement wird deutlich, wenn technische Änderungen die Arbeitsweise von Geschäftsanwendern beeinflussen – eine Geschäftstransformation. Beispielsweise, wenn ein Unternehmen von ECC auf SAP umsteigt. S/4HANA Im Rahmen der digitalen Transformation kann es die Art und Weise, wie Benutzer Geschäftsprozesse durchführen, erheblich beeinflussen.
Selbst einfache Änderungen an der Benutzererfahrung (UX) können bei Benutzern Verwirrung und Frustration hervorrufen, da diese möglicherweise neu lernen müssen, Aufgaben auszuführen, die sie zuvor problemlos erledigt haben. Dieser Mangel an Wissen und Verständnis kann zu Problemen und (kostspieligen) Störungen führen, z. B. wenn Benutzer Schwierigkeiten haben, sich an Änderungen anzupassen, die Produktivität sinkt, schlechte Ergebnisse erzielt werden, die Arbeitsmethoden inkonsistent sind und Projekte möglicherweise scheitern.
Um Herausforderungen in ihrem SAP zu bewältigen S/4HANA Auf diesem Weg sollten Organisationen Folgendes berücksichtigen:
- Bewertung der möglichen Auswirkungen der Änderungen auf Benutzer, die mit SAP-Systemen interagieren
- Ein strukturierter und stufenweiser Ansatz zur Schulungsdurchführung
- Einrichtung eines Mechanismus zur Verfolgung und Überwachung des Benutzerfortschritts und des Abschlusses der Schulung zu Prüfzwecken
- So statten Sie Benutzer optimal mit dem Wissen und den Fähigkeiten aus, die sie für ihre Arbeit im neuen SAP benötigen S/4HANA -Umgebung
So löst Change Enablement Probleme
Im Kern geht es bei Change Enablement darum, Benutzer dazu zu bringen, Änderungen zu akzeptieren und sich an sie anzupassen. Die Integration eines Change Enablement-Tools in eine Change-Management-Plattform als Teil eines umfassenderen SAP DevOps Initiative ist für eine erfolgreiche Geschäftstransformation von entscheidender Bedeutung.
Rev-Trac Platinum, des SAP DevOps Plattform kann Ihre Migration beschleunigen zu S/4HANA ohne Ihr bestehendes ECC-System zu beeinträchtigen, während Ihre neue ERP-Umgebung aufgebaut und getestet wird. Der Vorteil von Rev-Trac Platinum ist zweifach. Es automatisiert das ABAP-Änderungsmanagement und lässt sich in Lösungen von Drittanbietern integrieren, um eine einheitliche SAP DevOps Plattform. Unternehmen können den Änderungsprozess automatisieren, um sicherzustellen, dass alle Änderungen verfolgt, getestet und genehmigt werden, bevor sie in der Produktion eingesetzt werden.
Mit den richtigen Werkzeugen zu einem einheitlichen SAP DevOps Durch die Nutzung der Plattform werden die Benutzer über die Änderungen und deren Auswirkungen auf ihre tägliche Arbeit informiert.
Sicherstellen der Benutzerbereitschaft, bevor Implementierungsänderungen vorgenommen werden
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Kommunikation über die Funktionserweiterung in Ihre SAP-Änderungsbereitstellungsstrategie einzubinden. Wenn es um die Inbetriebnahme geht, sollten Sie eine technische Änderung, die mit einer Änderung des Geschäftsprozesses verbunden ist, nur dann als produktionsreif betrachten, wenn die entsprechende Änderungsaktivierung erstellt wurde. Dadurch erhält jeder die erforderliche Schulung und Ausbildung, bevor Änderungen in die Produktion überführt werden. Die Benutzer werden nicht im Unklaren über die vorgenommenen Änderungen gelassen, wodurch Probleme vermieden werden, die Geschäftsprozesse beeinträchtigen.
Fazit: Veränderungsmanagement reduziert Frustration
Unabhängig von der Branche besteht das Risiko, dass technische SAP-Änderungen Produkt und Leistung erheblich beeinträchtigen können. Die Ermöglichung von Änderungen durch Geschäftsbenutzer sollte Priorität haben, denn ohne sie können SAP-Änderungen bei den Benutzern Verwirrung und Frustration hervorrufen. Durch die Einbeziehung von Überlegungen zur Geschäftstransformation in den technischen Transformationsprozess wird sichergestellt, dass die Benutzer eingebunden sind und während der gesamten Zeit technischer Änderungen zuversichtlich und informiert bleiben.
Im nächsten Beitrag "Transformieren Sie Ihr SAP S/4HANA Migration mit SAP DevOps“, werde ich erläutern, warum die Einführung SAP DevOps ist bei technischen Änderungen von entscheidender Bedeutung.