Es ist kein Geheimnis, dass ERP-Systeme eine erhebliche Investition in Zeit und Geld darstellen. Die SAP-Änderungsautomatisierung kann jedoch dazu beitragen, die Effizienz zu verbessern und die Kosten deutlich zu senken.
Warum ist die Investition in ein ERP-System kostspielig? Erstens sind Implementierungen dafür bekannt, dass sie zeitaufwändig und teuer sind.
Berücksichtigen Sie laufende Kosten, wie z. B. Personalkosten. RESSOURCEN, Wartung, Upgrades und Anpassungen – und die Kosten können schnell in die Höhe schnellen.
Allerdings werden die Kosten von SAP-Änderungen selten kalkuliert. Sie werden nur unzureichend verstanden und häufig auch schlecht gemanagt.
Die Kosten steigen schnell an, und zwar nicht durch die Erstellung oder Codierung der Änderungen, sondern durch den Zeit- und Arbeitsaufwand, der erforderlich ist, um die Änderungen von der Anforderung bis zur produktiven Nutzung zu begleiten.
Die Kosten für SAP-Änderungen sind von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich, liegen jedoch im Allgemeinen zwischen 150 und 350 US-Dollar pro Änderung, abhängig von der Komplexität der Systeme und Prozesse.
Gleichzeitig stehen die SAP-IT-Teams unter dem Druck, kontinuierlich Verbesserungen, Konfigurationsänderungen, Schnittstellenentwicklungen, Upgrades, Fixes und Änderungen der Geschäftsprozesse in diese produktiven Umgebungen einzuführen.
Die SAP-Änderungsautomatisierung ist ein Allheilmittel für diese Probleme.
Warum sollten Sie über die SAP-Änderungsautomatisierung nachdenken?
Anpassungen und der Bedarf an Erweiterungen führen zu Herausforderungen beim Änderungsmanagement, die sich auf den geschäftlichen Nutzen auswirken können, den Sie aus Ihren SAP-Systemen ziehen. Dazu gehören:
- Bewältigung zunehmender Änderungsmengen
- Durchsetzung der Einhaltung von Governance-Prozessen und Autorisierungsverfahren für Systemänderungen
- Erstellen Sie zuverlässige Prüfprotokolle, die Aufschluss darüber geben, wer Änderungen autorisiert, vorgenommen, verschoben, getestet und akzeptiert hat.
- Aufrechterhaltung der Verknüpfungen zwischen Geschäftsproblemen, Dokumentationsanforderungen, technischen Änderungen und dem Änderungsmanagementprozess
- Verfolgung, Überwachung und Kontrolle aller Systemänderungen in allen Landschaften
- Sandbox, Projekte und N+1-Systeme synchron halten
- Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Migration von Transporten, um eine unbeabsichtigte, nicht in der richtigen Reihenfolge erfolgende Bereitstellung von Änderungen in der Produktion (Überholen und/oder Überschreiben) zu verhindern
Um die Herausforderungen zu meistern und das Beste aus Ihrer SAP-Investition herauszuholen, ist die SAP-Änderungsautomatisierung von entscheidender Bedeutung.
Deshalb haben wir geschaffen Rev-Trac Platinum – die SAP DevOps-Plattform — seit über 25 Jahren Marktführer.
Vorteile der SAP-Änderungsautomatisierung
In den Anfangstagen sprachen wir über die Automatisierung von Transporten. Das bedeutete, dass Rev-Trac die Möglichkeit bot, die Bewegung von Transporten über mehrere SAP-Lösungslandschaften hinweg mit einer (Rev-Trac-)Anfrage zu automatisieren.
Dadurch können SAP-IT-Teams Änderungen in komplexen SAP-Umgebungen effizient verwalten. Rev-Trac sorgt für konsistente Änderungsmanagementprozesse und bietet einen umfassenden Prüfpfad für jede SAP-Änderung.
Dabei spielt es keine Rolle, wer am Genehmigungsprozess beteiligt ist und ob Sie im Büro oder extern arbeiten.
Mit Rev-Trac wird die SAP-Änderung oder die Einheitsarbeit nach Erteilung der Genehmigung für jede Phase zum nächsten Prozessschritt migriert, bis sie in der Produktion bereitgestellt wird.
Diese durchgängige Automatisierung des Änderungsmanagements ermöglichte es den SAP-IT-Teams, schnellere und häufigere SAP-Releases bereitzustellen.
Durch die Automatisierung werden die manuellen Aufgaben und Engpässe des herkömmlichen Änderungs- und Transportmanagements eliminiert, was zu internen und externen Vorteilen führt, die enorme Auswirkungen auf das Unternehmen haben.
In der heutigen digitalen Geschäftswelt verringert die Automatisierung Ihres SAP-Änderungsmanagements das Risiko von Systemausfallzeiten und erhöht die Produktivität, sodass Projekte pünktlich und innerhalb des Budgets fertiggestellt werden können.
Zu den weiteren Vorteilen, die Ihnen ermöglichen, das Beste aus Ihrer SAP-Investition herauszuholen, gehören:
- Mehr SAP-Änderungen, immer häufiger
- Geringere Kosten für das SAP-Änderungsmanagement
- Hochwertige SAP-Änderungen
- Schnellere Marktreaktion
- Verbesserte Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- Schafft Zeit und Geld für Innovationen
- Erreichen Sie selbstbewusst agile, SAP DevOps und kontinuierliche Lieferziele.
Durchgängige SAP-Änderungsautomatisierung
Die Automatisierung von Änderungsmanagementaufgaben ist mehr als der Ersatz für die manuelle Migration von Transporten und Genehmigungsprozessen. Die Automatisierung erleichtert auch SAP DevOps und kontinuierliche Bereitstellung von Änderungen.
In den letzten Jahren haben wir einen Wandel von der Vereinfachung des SAP-Änderungsmanagements hin zur SAP-Änderungsorchestrierung erlebt.
Die SAP Change Management Workflow Engine von Rev-Trac fungiert auch als Orchestrator. Sie umfasst Integrationen mit erstklassigen Tools von Drittanbietern im Änderungsprozess in hochflexible Arbeitsabläufe.
Das richtige Tool wird jedes Mal in der richtigen Phase des Prozesses aufgerufen, wodurch ein vollständig automatisiertes, einheitliches SAP DevOps Toolchain. Rev-Trac lässt sich bidirektional in beliebte ALM- und DevOps-Toolsets integrieren, darunter Jira, ServiceNow und Tosca Tricentis und LiveCompare.
Durch die Automatisierung und Durchsetzung zahlreicher Aufgaben und Prozesse des SAP IT-Änderungsmanagements können die Kosten des Änderungsmanagements erheblich gesenkt werden, in der Regel um 35 bis 75 Prozent.
Unter dem Strich
Ein schneller ROI für Softwareinvestitionen ist das Ziel jedes Unternehmens. Und SAP-Systeme erfordern vor, während und nach der Implementierung erhebliche Investitionen an Zeit und Geld.
Dennoch ist es möglich, Kosten und Störungen minimieren zum Betrieb und maximieren Sie den Geschäftswert Ihrer SAP-Investition mit einer SAP-Lösung zur Änderungsautomatisierung.
Automatisierung Ihrer Change-Management-Prozesse und eliminieren manueller Aufwand mit eine automatisierte SAP DevOps Plattform wie Rev-Trac ist von entscheidender Bedeutung.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Rev-Trac den Geschäftsnutzen Ihrer SAP-Investition beschleunigen kann Kontaktieren Sie einen unserer SAP-Experten.