Transformation Ihres Unternehmens mit SAP S/4HANA: Ein Leitfaden zur Hybridimplementierung

In der sich rasch entwickelnden Geschäftstechnologielandschaft sticht SAP S/4HANA als transformative Lösung hervor, die dabei hilft, Abläufe zu optimieren, die Datentransparenz zu verbessern und strategische Entscheidungen zu unterstützen. Für viele Unternehmen kann die Umstellung auf SAP S/4HANA jedoch wie eine Reise in unbekannte Gewässer erscheinen.

Dies muss jedoch keine Herausforderung sein. Die Einführung eines hybriden Implementierungsansatzes kann einen ausgewogenen Weg bieten, der die Vorteile von Cloud- und lokalen Lösungen kombiniert.

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie eine Hybrid-Implementierung von SAP S/4HANA nutzen können, um Ihre Geschäftstransformation zu maximieren. Ich werde erläutern, wie Rev-Trac Platin stellt sicher, dass alle Ihre Anforderungen an IT-Änderungs-Governance, Compliance, Automatisierung und Integration in Ihrer gesamten Unternehmenslösung verwaltet werden.

Wie funktioniert es?

Bei einem Hybridansatz wird die Lösung in einer Kombination aus Cloud- und On-Premise-Umgebungen bereitgestellt. So können Sie von den Stärken beider Bereitstellungsmodelle profitieren und sie an ihre individuellen Anforderungen und Einschränkungen anpassen.

Hier sind einige gängige Beispiele für Hybrid Cloud-Strategien:

Cloud-Bereitstellung: Bietet Skalierbarkeit, Flexibilität und geringere IT-Wartungskosten. Es ist ideal für Unternehmen, die schnell Innovationen einführen und skalieren möchten, ohne die Last der Infrastrukturverwaltung tragen zu müssen.

Rev-Trac wird vollständig für Systeme unterstützt, die auf der privaten oder öffentlichen Cloud-Plattform von SAP und auf Cloud-Plattformen alternativer Anbieter wie Azure, AWS, GCP oder IBM Cloud bereitgestellt werden.

Bereitstellung vor Ort: Bietet mehr Kontrolle über die Infrastruktur und Daten, was für Organisationen mit strengen gesetzlichen oder Sicherheitsanforderungen von entscheidender Bedeutung sein kann. Rev-trac unterstützt auch Ihre lokalen S/4HANA-Systeme.

Auswahl der richtigen Bereitstellungsmodelle für Ihre SAP S/4HANA-Implementierung:

  • SAP S/4HANA vor Ort: Mit dem Bring Your Own License (BYOL)-Lizenzsoftwareansatz von SAP können Sie ein neues System in Ihrem eigenen Rechenzentrum bereitstellen.
  • SAP S/4HANA Private Cloud: Sie können alles in der verwalteten Enterprise Cloud von SAP hosten oder einen anderen Cloud-Dienst wie Azure, AWS, Google Cloud oder IBM Cloud verwenden.
  • SAP S/4HANA Public Cloud (Mehrere Mandanten): Ein SaaS-Angebot von SAP, mit dem Sie eine SAP S/4HANA On-Premises Edition in der öffentlichen Cloud ausführen können. Bestimmte branchenspezifische Funktionen sind für Ihre Anforderungen möglicherweise nicht verfügbar.
  • SAP S/4HANA Public Cloud (Einzelmieter): Mit dieser SaaS-Abonnementoption erhalten Sie Zugriff auf das gesamte Spektrum von SAP S/4HANA und den neuen SAP S/4HANA Public Cloud-Funktionen. Bei diesem Bereitstellungsmodell übernimmt SAP den Implementierungs- und Verwaltungsprozess.

Wie Rev-Trac helfen kann

Egal, welche Implementierungsplattform Sie wählen, Rev-Trac unterstützt alle Kombinationen, um die beste Flexibilität für Ihre spezifischen Anforderungen zu bieten. Die Möglichkeit, Änderungen mit einer einzigen umfassenden Lösung zu verwalten, bedeutet, dass alle Plattformen gleich verwaltet werden und Ihre Compliance-Anforderungen in einer zentralen Umgebung liegen.

Die wichtigsten Vorteile der Rev-Trac-Lösung in einem komplexen Plattformszenario sind:

  • Alle Änderungen werden gemäß Ihren zentralen Verwaltungs- und Compliance-Anforderungen verwaltet.
  • Die Koordinierung der Änderungen in Ihren N- und N+1-Landschaften wird automatisiert, um sicherzustellen, dass widersprüchliche Änderungen bekannt sind und entsprechend gehandhabt werden.
  • Die Verwaltung großer Transportmengen kann problemlos organisiert und im Rahmen einer Freigabe genehmigt werden.
  • Das Risiko wird durch die Rev-Trac-Sicherheitsprüfungen gemindert, um das Überschreiben und fehlende Objektabhängigkeiten zu vermeiden
  • Kritische Objekte können durch den richtigen Prozess mit Sondergenehmigungen verwaltet werden

Fazit

Durch die Einführung einer Hybridimplementierung können Unternehmen ein benutzerdefiniertes Ökosystem aus SAP- und Drittanbieterprodukten aufbauen, um die Umstellung auf S/4HANA zu beschleunigen.

Allerdings gibt es einen Kompromiss. Sorgfältige Planung und ausreichende interne RESSOURCEN sind erforderlich, um die vorgeschlagenen technologischen Änderungen zu verwalten. Rev-Trac bietet die zentrale Änderungsautomatisierungslösung zur Verwaltung dieser IT-Änderungen durch eine flexible Genehmigungsworkflow-Engine, Integrationsfunktionen und Release-Management-Kontrolle. 

Besuchen Sie jetzt um alles Wissenswerte über eine S/4HANA-Migration und wie Rev-Trac Platin kann Ihnen bei Ihrem Übergang helfen.