Transformation Ihres Unternehmens mit SAP S/4HANA: Ein Greenfield-Implementierungshandbuch  

In der SAP-Welt ist die Migration zu S/4HANA die Grundlage Ihrer digitalen Transformation. Allerdings gibt es keinen einheitlichen Ansatz. Die Wahl des richtigen Implementierungsansatzes kann den entscheidenden Unterschied ausmachen.

In diesem Blog erkläre ich, warum ein Greenfield-Ansatz für Ihre Organisation am besten geeignet sein könnte. Sie erfahren auch, wie Sie Rev-Trac Platin, eine automatisierte SAP-Änderungsmanagementlösung, kann Ihre Umstellung auf S/4HANA optimieren.

Warum eine Greenfield-Implementierung?

Mit einer Greenfield-Implementierung können Sie von Grund auf neu beginnen und Geschäftsprozesse ohne die Einschränkungen von Altsystemen überdenken und neu gestalten. Sie können technische Schulden abbauen, komplexe Prozesse vereinfachen und die Funktionen und Best Practices von SAP S/4HANA voll ausschöpfen – das Ergebnis ist eine optimierte, zukunftssichere digitale Grundlage.

Wenn Sie ganz neu anfangen, können Sie vom ersten Tag an innovative Technologien wie KI, Analytik und IoT integrieren und Ihr Unternehmen auf moderne Ziele der digitalen Transformation ausrichten. Greenfield-Projekte unterstützen eine schnelle Modernisierung und ermöglichen es Unternehmen, Prozesse zu optimieren und in einem wettbewerbsintensiven Markt flexibel zu bleiben. Ein effektives Änderungsmanagement ist für eine erfolgreiche Transformation von entscheidender Bedeutung, und hier zeichnet sich Rev-Trac aus.

Die Vorteile der Verwendung von Rev-Trac zu Beginn

Rev-Trac Platin spielt eine entscheidende Rolle in Ihrem S/4HANA-Migration. Es kann einen großen Unterschied machen, wenn es vom ersten Transport an integriert wird. So kann Rev-Trac vom ersten Tag an helfen:

  1. Vollständige Audit-Trails

Ein umfassender Prüfpfad ist von entscheidender Bedeutung, da ein SAP S/4HANA-Migration ist dynamisch. Rev-Trac bietet vollständige Transparenz bei jeder Änderung vom ersten Transport an und erstellt einen robusten Prüfpfad, der das Risiko reduziert, die Verantwortlichkeit erhöht und die Datenintegrität während des gesamten Projekts gewährleistet.

Mit dieser Rückverfolgbarkeit ist die Verwaltung der IT-Governance weniger schwierig. Compliance-Audits sind einfacher und die Fehlerbehebung während und nach der Build-Phase ist effizienter. Rev-Trac bringt mehr Transparenz in Ihre Prozesse und stellt sicher, dass es keine Lücken in den Änderungsaufzeichnungen gibt.

  1. Hybride Bereitstellungsfunktionen mit der SAP Business Technology Platform (BTP)

Rev-Trac vereinheitlicht hybride Bereitstellungen durch die nahtlose Integration von On-Premises- und Cloud-Umgebungen über SAP-BTPEs erleichtert das Transportmanagement zwischen S/4HANA und BTP, selbst während sich das Kernsystem noch im Aufbau befindet.

So profitieren Sie von SAP-BTPNutzen Sie die erweiterten Funktionen von , wie z. B. das Erstellen neuer Anwendungen oder die Einbindung von maschinellem Lernen, während Ihrer Implementierung. Rev-Trac sorgt für reibungsloses Transportmanagement und Integration, sodass Sie den Wert Ihrer SAP-Landschaft maximieren können.

  1. Warteschlangenänderungen für zukünftige Systeme

Die Verwaltung von Änderungen an Systemen, die sich noch im Aufbau befinden, kann eine Herausforderung sein. Mit Rev-Trac können Sie Änderungen für Systeme, die noch nicht zur Landschaft hinzugefügt wurden, in die Warteschlange stellen. Diese Funktion verhindert Entwicklungsengpässe und gewährleistet eine koordinierte Inbetriebnahme, wodurch Störungen und Überraschungen in letzter Minute minimiert werden.

  1. Einblick in Ihre sich verändernde Landschaft

Rev-Trac bietet eine einheitliche Ansicht aller laufenden Änderungen in Ihrer SAP-Landschaft. Diese Transparenz ist für Projektmanager, Entwickler und Stakeholder von unschätzbarem Wert. Parallele Entwicklung ist einfacher zu verwalten und die Wahrscheinlichkeit widersprüchlicher Änderungen wird reduziert. Dadurch wird sichergestellt, dass Projekte im Zeitplan bleiben und die Produktionsstabilität gewahrt bleibt.  

  1. Konflikte vermeiden, Konsistenz sicherstellen

Durch die Integration von Rev-Trac zu Beginn des Projekts können Sie von einer Reihe robuster integrierter Sicherheitsprüfungen profitieren, die Überholvorgänge, Überschreibungen und Sequenzierungsprobleme verhindern. Dies wiederum hält Ihre SAP-Umgebung stabil und effizient.

Während Sie mit einer Greenfield-Implementierung bei Null beginnen, müssen Sie möglicherweise sicherstellen, dass eine BAU-Änderung in Ihrem Altsystem eingeführt oder zumindest auf die Einbindung in Ihre S/4HANA-Umgebung geprüft wird.

Sie können Rev-Trac so konfigurieren, dass Workbench- und Customizing-Änderungen automatisch geklont werden. Die Klonanforderungen werden für die erneute Anwendung (oder Nachrüstung) auf parallele Entwicklungspfade ausgewertet. Dadurch wird sichergestellt, dass in einem System vorgenommene Änderungen automatisch auf andere Systeme repliziert werden, sodass die Konsistenz gewahrt bleibt.

Was ist mit SAP Cloud ALM?

Die strategische Ausrichtung von SAP ging in den letzten Jahren stetig nach oben, wobei das Unternehmen SAP-Lösungen in die Cloud verlagerte. Dieser Kurswechsel führte 2020 zur Einführung von SAP Cloud ALM, das das Softwareunternehmen heute als sein ALM-Flaggschiff betrachtet.

Die Umstellung auf S/4HANA ist ein idealer Zeitpunkt für den Wechsel zu SAP Cloud ALM. Unternehmen, die diese Umstellung planen, können von der Implementierung von Rev-Trac profitieren, das in SAP Cloud ALM integriert ist. Diese Integration bietet eine umfassende Lösung für die Verwaltung von SAP-Änderungen bei gleichzeitiger Verbesserung von Governance und Compliance.

Eine leistungsstarke Kombination für das Executive Reporting

Die Integration bietet erhebliche Vorteile für die Berichterstattung auf Führungsebene und ermöglicht einen klaren Echtzeitüberblick über den Fortschritt der Transformation.

  • Umfassende Fortschrittsverfolgung

Führungskräfte können den Gesamtstatus der S/4HANA-Transformation auf einen Blick überwachen. Detaillierte Einblicke in Änderungsmanagementaktivitäten, Systembereitschaft und laufende Bereitstellungen helfen den Beteiligten, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Projekt auf Kurs zu halten.

  • Transparenz und Verantwortlichkeit

Durch die Transparenz des Arbeitsablaufs können die Beteiligten alle laufenden Änderungen, abgeschlossenen Aufgaben und potenziellen Engpässe sehen. Dies stellt die Verantwortlichkeit im gesamten Projekt sicher und sorgt dafür, dass jedes Team auf die allgemeinen Transformationsziele ausgerichtet ist.

  • Strategische Entscheidungen ermöglichen

Mit Echtzeitmetriken und KPIs im Zusammenhang mit der Transformation kann die Unternehmensleitung Risiken schnell identifizieren, RESSOURCEN effektiv und gehen Sie Herausforderungen proaktiv an. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, dass die Implementierung reibungslos, effizient und auf Kurs mit den Geschäftszielen bleibt.

Fazit

Eine Greenfield-Implementierung von SAP S/4HANA ist eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Systeme und Prozesse zu modernisieren. Indem Sie von Anfang an Tools wie Rev-Trac integrieren, können Sie ein effektives Änderungsmanagement sicherstellen, hybride Bereitstellungen vereinfachen und eine reibungslose, gut koordinierte Implementierung erreichen.

Bei einem Neuanfang geht es nicht nur darum, die Technologie zu modernisieren – es geht darum, die Art und Weise zu verändern, wie Sie mit Veränderungen und Wachstum umgehen. Mit der Automatisierung, Transparenz und Integration von Rev-Trac mit SAP Cloud ALM für Einblicke auf Führungsebene holen Sie das Beste aus SAP S/4HANA heraus und erreichen eine erfolgreiche digitale Transformation.

Erwägen Sie eine Greenfield-Implementierung von S/4HANA? Kontaktieren Sie einen internen Experten um zu lernen wie Rev-Trac Platin kann glätten Ihre S/4HANA-Migration.