Die große Migration von ECC zu S/4HANA hat begonnen. Im nie endenden Streben nach einem Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz suchen Unternehmen weiterhin nach Möglichkeiten, ihre ERP-Ausgabe zu optimieren. In einer Zeit, in der Stillstand Rückschritt bedeutet, sind es diejenigen, die lernen, die Schwierigkeiten des Wandels anzunehmen, die Erfolg haben.
Für eine Organisation, die diese Chance nutzen möchte, stellt sich die Frage: „Wie können wir unser bestehendes Altsystem weiter pflegen und gleichzeitig unseren Fokus auf die Migration verlagern auf S/4HANA.“ Die kurze Antwort lautet „digitale Synchronisierung“.
Automatisierte digitale Synchronisierung
Während Sie die Herausforderungen bewältigen, die mit der Unterstützung eines ECC-Systems und dem Aufbau der neuen digitalen Umgebung verbunden sind, sollten Sie alles automatisieren, was automatisiert werden kann. Hier kommt Rev-Trac ins Spiel. Der schnelle Gewinn ist die Synchronisierung von kompatiblem Code. Nach Prüfung der Anwendung in der neuen Umgebung kann dieser mithilfe der automatisierten Transportmigrationsfunktion von Rev-Trac problemlos zwischen Systemen migriert werden. In Fällen, in denen der Code inkompatibel ist oder ein Konflikt mit dem Upgrade-Track besteht, wird es knifflig. Hier bietet Rev-Trac einen echten Mehrwert.
Systemübergreifende Verwaltung von Arbeitsaufträgen und parallele Entwicklung
Wenn die Codekompatibilität ein Problem darstellt, stellt Rev-Trac Arbeitsaufträge, die vom Altsystem generiert wurden, in die Warteschlange, damit sie in der neuen Umgebung als ausstehender Posten berücksichtigt werden. Dies verhindert unerwartetes Verhalten und Prozesse, die nach der Umstellung nicht berücksichtigt wurden. Obwohl dieser Ansatz eine Reihe neuer Herausforderungen mit sich bringt, unterstützt Rev-Trac die Teams in den folgenden Punkten erheblich:
- Fehlererkennung wird besonders wichtig, wenn mit einer parallelen Entwicklungsstrategie gearbeitet wird. Die erweiterte, landschaftsübergreifende Objektsperre von Rev-Trac erzwingt die Kommunikation zwischen Entwicklungsteams und stellt sicher, dass sich die Entscheidungsfindung auf das manuelle Zusammenführen von Änderungen konzentrieren kann, um Downgrades nach der Inbetriebnahme zu vermeiden.
- DevOps-Orchestrierung wird zum Alltag, da die Workflow-Automatisierung von Rev-Trac sicherstellt, dass Geschäftseinheiten, die am Fortschritt und der Kontrolle von Änderungen zwischen Umgebungen interessiert sind, informiert sind und Entscheidungen zur Synchronisierung treffen können.
- Arbeitsablauf In Rev-Trac eingerichtete Konfigurationen informieren Teams automatisch, wenn Änderungen bereit sind, auf ihre jeweilige Umgebung angewendet zu werden, einschließlich Änderungen, die aus Legacy-Technologien stammen und angewendet werden müssen auf S/4HANA Systemen.
- Automatisch nachrüsten geeignete Änderungen in der S/4-Umgebung mit Rev-Trac, sodass sich Entwicklungsteams auf Aufgaben höherer Ordnung konzentrieren können.
Wie lässt sich dies auf Ihre digitale Transformation anwenden?
Egal, wie Sie den Wechsel zu S/4HANA (Greenfield, Bluefield oder Brownfield) bietet Rev-Trac eine Option, um die Umgebungen während der fortschreitenden Transformation synchron zu halten.
Wenn Sie einen Brownfield-Ansatz wählen, muss Ihre alte SAP-Umgebung das Geschäft weiterhin unterstützen, während Ihre S/4HANA System aufgebaut ist. Daher müssen alle Änderungen in der S/4HANA System beim Testen und Anpassen. In diesem Fall erstellt Rev-Trac einen geeigneten Arbeitsauftrag, um dessen Implementierung sicherzustellen, und synchronisiert den Code, sofern möglich. Bei etwaigen Konflikten während der Synchronisierung werden die entsprechenden Entwickler oder Teams gewarnt.
Sind Sie bereit für die digitale Transformation oder haben Sie den Wechsel bereits vollzogen und müssen Änderungen zwischen Altsystemen und Ihrer neuen S/4-Umgebung synchronisieren? Bitte Kontakt einen unserer SAP-Änderungsmanagement-Experten für weitere Informationen.