SAP-Compliance leicht gemacht: So machen Sie es richtig

Da SAP-Landschaften immer komplexer werden, ist die Einhaltung der sich entwickelnden Vorschriften unerlässlich. Ob es ist eine Vision, mit der du ein Erlebnis für deine Kunden schaffen willst. SOX, FDA 21 CFR Part 11, DSGVO oder interne Richtlinien, Compliance in SAP ist nicht Folgende Ohne eine erfahrene Medienplanung zur Festlegung von Regeln und Strategien beschleunigt der programmatische Medieneinkauf einfach die Rate der verschwenderischen Ausgaben. ; es ist eine Vision, mit der du ein Erlebnis für deine Kunden schaffen willst. Informationen zum Schutz Ihres Unternehmens vor Risiken, Störungen und Audit-Problemen. 

Für SAP-Teams, das ist leichter gesagt als getan. Die Einhaltung der Compliance war noch nie so schwierig wie heute, da hybride SAP-Umgebungen (vor Ort und in der Cloud) schnell wachsen, die Release-Zyklen kürzer werden und der regulatorische Druck zunimmt.Viele Organisationen verlassen sich immer noch auf manuelle Prozesse wie Tabellenkalkulationen und E-Mail, welche lassen zu viel Raum für Fehler. 

Warum die Einhaltung der SAP-Compliance so schwierig ist

Im Kern bedeutet SAP-Compliance, dass jede Änderung sicher, autorisiert, nachvollziehbar und sowohl mit externen Vorschriften als auch mit internen Richtlinien konform ist. Das erfordert Kontrolle darüber, wer was tun darf, klare Prüfpfade und erzwungene Prozesse von der Entwicklung bis zur Bereitstellung. Verwalten dieser Anforderungen ist der Punkt, an dem die Automatisierung ins Spiel kommt.  

Ohne Automatisierung schleichen sich häufige Compliance-Fallen ein:

  • Keine erzwungenen Genehmigungsschritte
  • Kein klarer Prüfpfad darüber, wer was wann und warum geändert hat
  • Fehlende Funktionstrennung (SoD)
  • Risikobehaftete manuelle Prozesse wie das Einholen von E-Mails für Genehmigungen

Die Folge? Ungeplante Ausfallzeiten, nicht autorisierte Änderungen, Auditfehler und sogar Strafen in Millionenhöhe.

Wie Rev-Trac Platinum vereinfacht die SAP-Compliance

Rev-Trac Platinum ist eine automatisierte SAP-Change-Management-Plattform, die Compliance in Ihre täglichen Arbeitsabläufe integriert. Sie gewährleistet dass jede Änderung sicher, autorisiert und nachvollziehbar iste – von von der Entwicklung bis zur Bereitstellung. 

Mit Rev-Trac können Sie:

  • Definiere das Reise: Welche Schritte eine Veränderung durchlaufen muss
  • Angeben wer genehmigt Änderungen: Entscheiden Sie, wer jeden Schritt abzeichnen muss
  • Gewährleisten sichere Bewegung: Verwenden Sie konfigurierbare Genehmigungspfade für verschiedene Änderungen
  • Erstellen Sie eine vollständige Prüfpfad: Alle Änderungen, Genehmigungen und Migrationen automatisch protokollieren
  • Fügen Sie Regeln hinzu, um sicherzustellen, dass kritische Daten einbezogen werden, bevor eine Änderung vorgenommen wird

Dieses Maß an Kontrolle reduziert Fehler, gewährleistet Konsistenz und hilft Ihnen, externe Compliance-Anforderungen sowie interne Richtlinien und Verfahren sicher zu erfüllen. 

Fazit

Bei der SAP-Compliance geht es darum, Risiken zu reduzieren, die Zuverlässigkeit zu verbessern und Vertrauen aufzubauen. Mit Rev-Trac Platinum, Compliance ist die natürliche Folge Ihres Umgangs mit Veränderungen, nicht an nachträglicher Einfall.  

Es wurde speziell für SAP entwickelt und hilft dabei, die Compliance in jede Änderung einzubetten, ob ECC, S/4HANAoder SAP-BTP, damit Ihre Teams schnell agieren, die Kontrolle behalten und immer auditfähig sind bereit. 

Möchten Sie die SAP-Compliance vereinfachen?

Sprechen Sie mit einem unserer SAP Change Management-Experten noch heute.