Nach Monaten der Planung und Projektabwicklung ist die erste Phase des SAP S/4HANA Migration ist in Sicht, und der Fokus richtet sich nun auf das, was als Nächstes passiert. Es ist wichtig, daran zu denken, dass der Geschäftsbetrieb auch während der Migration auf SAP ohne Unterbrechung weiterlaufen muss. S/4HANA.
Eine Migration in die neue Umgebung ist jedoch kein einfaches „So wie sie ist“-Migrationsverfahren. Es ist ein bedeutendes Projekt, das Ihre RESSOURCEN, Zeitbudget und können sogar den laufenden Geschäftsbetrieb stören. Um diese Herausforderungen effektiv zu meistern, ist die Nutzung des automatisierten Änderungsmanagements von entscheidender Bedeutung.
In diesem Blog, dem letzten der Serie „Ein nahtloses SAP S/4HANA Reise – Die notwendigen Veränderungen meistern“ erfahren Sie:
- Warum ein automatisiertes Tool für das Änderungsmanagement einführen?
- Welche Rolle die Änderungsautomatisierung in SAP-Projekten spielt
- Warum die Automatisierung von SAP-Änderungen für die Synchronisierung dualer SAP-Umgebungen von entscheidender Bedeutung ist
- Wie Rev-Trac Platinum kann Ihr SAP vereinfachen S/4HANA Migration
Wenn man sich bei der Verwaltung paralleler SAP-Umgebungen hauptsächlich auf manuelle Änderungsmanagementprozesse verlässt, kann dies zu unbeabsichtigten Abschaltungen und überhöhten Projektbudgets führen.
Chris Drake – CTO Rev-Trac
Das automatisierte Änderungsmanagement bietet die Struktur zur Verwaltung von SAP-Änderungen über mehrere SAP-Umgebungen und -Systeme hinweg.
Automatisiertes Änderungsmanagement für Ihr SAP S/4HANA Migration
Ob Sie SAP einführen S/4HANA Ob Sie einen schrittweisen Ansatz wählen oder einen Big-Bang-Ansatz verfolgen, der Prozess wird wahrscheinlich aus der Migration von Tausenden von Transporten in ein produktives System bestehen. Angesichts des Zeitaufwands und des Risikos einer so massiven Veränderung ist dies ein erschreckender Gedanke.
Durch automatisiertes Änderungsmanagement werden diese Risiken gemindert und der Zeit- und Arbeitsaufwand des Prozesses erheblich reduziert.

Segeln nach SAP S/4HANA Erfolg – automatisiertes Änderungsmanagement weist den Weg
Bei der Suche nach einem automatisierten Änderungsmanagement-Tool zur Beschleunigung und Minimierung des Risikos Ihrer SAP- S/4HANA Migrationdarunter:
- Vereinfacht es die Erstellung einer Version durch benutzerfreundliche Funktionen?
- Sind Sicherheitsprüfungen und Risikomanagementfunktionen integriert, um einzelne Änderungen zu verwalten und Releases bereitzustellen?
- Können Sie erzwungene Arbeitsabläufe vorab definieren, um die Qualität produktionsreifer Transporte sicherzustellen?
Unsere Rubrik Rev-Trac Platinum HILFE?
Rev-Trac Platinum, der SAP DevOps Platform ermöglicht Ihnen die schnellere und häufigere Bereitstellung von SAP-Anwendungen und -Updates und beschleunigt so Ihre S/4HANA Migration und das Risiko unvorhergesehener Ausfallzeiten zu verringern.
Die automatisierte Lösung erreicht dies auf vier Arten:
- Kontrollieren Sie SAP-Änderungen
Sie können Änderungsmanagement-Workflows vordefinieren, die Rev-Trac automatisch durchsetzt. Dies garantiert, dass SAP-Änderungsprozesse eingehalten werden, sodass Sie große Änderungsmengen schnell umsetzen können.
- Transporte automatisieren
Rev-Trac beseitigt die Probleme des manuellen Transportmanagements, indem es die Transportbewegungen in Ihrer SAP-Landschaft automatisiert, die Effizienz verbessert und die Kosten drastisch senkt.
- Bereitstellen von Releases
Die Release-Management-Funktionen von Rev-Trac vereinfachen die Zusammenstellung, Kategorisierung und Verwaltung von SAP-Änderungen. So können Sie problemlos Änderungen am Inhalt eines Releases vornehmen und Releases flexibel für die Einführung planen, um sichere und kontrollierte Bereitstellungen zu gewährleisten.
- Fehlererkennung
Sicherheitsprüfungen und Risikomanagementfunktionen sind wesentliche Bestandteile einer erfolgreichen Bereitstellung. Rev-Trac kombiniert kritische Sicherheitsprüfungen, um das Risiko von Sequenzierungs- und Abhängigkeitsfehlern, Überholvorgängen und Überschreibungen zu minimieren, und weist Entwickler auf potenzielle Probleme hin. Dieser Ansatz zur Bereitstellung einer Version nach dem Motto „Erst nachdenken, dann handeln“ minimiert das Risiko von Laufzeitfehlern und System-Downgrades und stellt sicher, dass das Produktionssystem wie erwartet funktioniert.
SAP S/4HANA Migration: Ein stufenweiser Ansatz
Go-Lives erfolgen nicht immer mit einem Big-Bang-Ansatz. Dies ist bei der Überlegung einer SAP- S/4HANA Migration.
Legacy-Systeme können monatelang oder sogar jahrelang produktiv genutzt werden, bevor sie abgeschaltet werden. Duale Wartung Ihres ECC und SAP S/4HANA Systeme müssen zur üblichen Geschäftspraxis werden, um Systemdowngrades oder kostspielige Ausfälle zu vermeiden, die die Geschäftskontinuität beeinträchtigen.
Mit der Automatisierung können Sie Ihre Legacy- und SAP-Systeme S/4HANA Systeme werden bis zum endgültigen Cutover synchronisiert. Mit dem entsprechenden automatisierten Change-Management-Tool wird die duale Wartung effizienter unterstützt und Geschäftsunterbrechungen werden bei einem schrittweisen Ansatz minimiert.
Zum Beispiel, Rev-Trac Platinum ermöglicht Ihnen die Einrichtung eines vordefinierten Workflows, um alle Änderungen in Altsysteme zu klonen und an das SAP-System zu senden. S/4HANA Team zur Prüfung, wodurch die erneute Anwendung in der neuen Umgebung beschleunigt wird. Ein automatischer Retrofit-Ansatz wird zu einer unbewussten Praxis, sodass die beiden Systeme bis zum Abschluss der endgültigen Umstellung harmonisch zusammenarbeiten.
Ein schrittweiser Ansatz: die Herausforderungen
Unternehmen, die bei der Produktivsetzung einen stufenweisen Ansatz verfolgen, müssen mehrere Releases und Phasen gleichzeitig verwalten. Abhängigkeiten zwischen den Phasen können Probleme verursachen.
Sie möchten nicht, dass in einer Phase Änderungen vorgenommen werden, die von Änderungen in der folgenden Phase abhängig sind. Oder dass es zu einer unbeabsichtigten parallelen Entwicklung gemeinsamer Objekte kommt.
Reibungslose Migration mit Rev-Trac
Das ist wo Rev-Trac Platinum kann einen erheblichen Mehrwert schaffen. SAP DevOps Plattform hilft Ihnen, die Stabilität Ihres Produktionssystems aufrechtzuerhalten und Schäden an Ihrem Unternehmen zu vermeiden. Dies geschieht auf verschiedene Weise, darunter:
- Integrieren von Release-Management-Funktionen, sodass SAP-Anwendungseigentümer den gesamten Inhalt eines Releases sehen und validieren können
- Sensibilisierung der Entwickler für phasenübergreifende Abhängigkeiten
- Erkennen, wenn Benutzer gemeinsame Objekte beeinflussen, und Benachrichtigen von Teamleitern oder Anwendungseigentümern, damit diese die parallele Entwicklung über mehrere Phasen hinweg verwalten und versehentliche Downgrades oder Transporte und Migrationen außerhalb der Reihenfolge verhindern können.
Automatisiertes Änderungsmanagement nach der Umstellung auf SAP S/4HANA
Nach der erfolgreichen Umstellung S/4HANA ist für die produktive Nutzung in Ihrem Unternehmen geöffnet. Doch Sie können es jetzt nicht ruhig angehen lassen. Der Großteil der Arbeit ist erledigt, aber das Projekt ist noch nicht abgeschlossen. Jetzt beginnt die intensive Phase der Umstellung.
Wenn es eine Sache gibt, die in der SAP-Welt wahr ist, dann ist die einzige Konstante der Wandel. Sie müssen Ihr System für aktuelle und zukünftige Anforderungen optimieren.
Chris Drake – CTO Rev-Trac
Wie bei jedem SAP-System müssen auch bei SAP Änderungen und Wartungsarbeiten verwaltet werden. S/4HANA ist einsatzbereit. Zahlreiche SAP-Änderungen und Plattformerweiterungen werden auch nach Ihrer SAP- S/4HANA Migration. Sie müssen diese Änderungen schnell und sicher durchführen, ohne die Projektarbeit zu unterbrechen oder neue Geschäftsfunktionen einzuführen.
Rev-Trac PlatinumDie Fähigkeit von, Änderungskontroll- und Transportmanagement-Workflows durchzusetzen, kann Upgrades, Business-as-Usual-Änderungen (BAU) oder die Bereitstellung neuer Projekte erheblich beschleunigen und gleichzeitig die Stabilität der Produktionssysteme aufrechterhalten.
- Durch die Automatisierung Ihrer SAP-Änderungsprozesse werden riskante manuelle Vorgehensweisen eliminiert und Ihr Workflow wird transparenter
- Jede Änderung wird verfolgt und dokumentiert, sodass Sie qualitativ hochwertigere Updates und Verbesserungen bereitstellen können, die die Produktion nicht gefährden.
Risikofreie Transporte
Wenn Benutzer mit SAP interagieren S/4HANA, treten zwangsläufig Fehler und Funktionslücken auf. Es ist entscheidend, technische Änderungen schnellstmöglich umzusetzen, ohne die Sicherheit kritischer Systeme zu gefährden. Gleichzeitig müssen Sie Sicherheitsmaßnahmen in Ihre Arbeitsabläufe integrieren, um die Entstehung neuer Fehler zu verhindern.
Zur Lösung von Problemen ist eine SAP-Änderung erforderlich. Das automatisierte Änderungsmanagement ist die Grundlage für die Vereinfachung des Änderungsprozesses. Sie können Rev-Trac Platinum, um beispielsweise den Prozess zu optimieren und die Änderung von der Anforderung zur Produktion zu migrieren, wobei das Risiko kostspieliger Ausfallzeiten minimiert wird. Um sicherzustellen, dass nur sichere, kompatible Änderungen eingeführt werden, konfigurieren Benutzer automatisierte Workflows, um einen optimalen Änderungsprozess durchzusetzen. Der gesamte Code läuft automatisch durch SAP oder Analyse- und Testtools von Drittanbietern, und nur Code, der diese Tests besteht, wird weitergeführt. Das Ergebnis: geprüfte, risikofreie Transporte, die für die Bereitstellung in der Produktion bereit sind.
Integriert SAP DevOps Werkzeugkette
Wenn Ihr Änderungsmanagement-Workflow dem vieler anderer Organisationen ähnelt, gibt es viele Berührungspunkte mit zahlreichen Personen sowie ABAP- und Nicht-ABAP-Technologien. Wenn mehrere Teammitglieder am selben Objekt oder Transport arbeiten, ist das Potenzial für Verwirrung oder Konflikte enorm.
Integration aller Technologien in eine einheitliche SAP DevOps Um diese Herausforderung zu meistern, ist eine Toolchain mit einer einzigen zuverlässigen Quelle für alle technischen SAP-Änderungen unabdingbar.
So funktioniert es mit Rev-Trac Platinum
Rev-Trac Platinum modernisiert die Art und Weise, wie SAP-Änderungen in SAP-Landschaften verwaltet werden. Die Workflow-Engine für Änderungs- und Transportmanagement automatisiert die ABAP-Änderungskontrolle für alle Szenarien, einschließlich S4/HANA-Migrationsprojekte. Sie lässt sich außerdem bidirektional in erstklassige ALM- und DevOps-Lösungen integrieren, um eine vollständig automatisierte Toolchain zu erstellen.
Rev-Trac ist die zentrale Kontrollstelle für die einheitliche SAP DevOps Toolchain, die einen risikoarmen Ansatz für häufige, schnelle SAP-Bereitstellungen automatisiert und orchestriert.
Chris Drake – CTO Rev-Trac
Die Einführung einer einheitlichen SAP DevOps Die Strategie zur Erstellung einer integrierten Toolchain ist weitaus einfacher, sicherer und unterstützt die kontinuierliche Bereitstellung von Änderungen.
Integrierte Sicherheitsprüfungen für Objektabhängigkeiten oder Transporte außerhalb der Reihenfolge minimieren das Risiko, dass eine Änderung in der Produktion zu Problemen führt, indem sichergestellt wird, dass nur die richtige Version des Objekts angewendet wird. Gleichzeitig garantiert ein automatisierter Genehmigungsprozess, der alle Änderungen zur Genehmigung an die entsprechenden Personen oder Teams sendet, geprüfte, risikofreie Transporte, die für die Bereitstellung in der Produktion bereit sind.
Dies ist eine Win-Win-Situation für Unternehmen. Die Zeit für die Migration von Transporten in die Produktion wird erheblich verkürzt, sodass Sie RESSOURCEN und Mittel zur Unterstützung von Innovationen für einen Wettbewerbsvorteil und nicht nur zur Aufrechterhaltung Ihres SAP S/4HANA System funktionieren.
Fazit: Automatisierung treibt Ihr SAP voran S/4HANA Migration
Ein SAP S/4HANA Migration muss nicht kompliziert sein. Die Automatisierung von Änderungsmanagementprozessen ist die Grundlage für die Optimierung Ihres SAP S/4HANA Migration und halten Sie Ihre Systeme nach der Inbetriebnahme betriebsbereit. BAU-Änderungen werden schneller und sicherer bereitgestellt, sodass Sie Ihre neue Umgebung mit minimalem Ausfallrisiko warten können, bis die Umstellung abgeschlossen ist.
Der Schlüssel zu einem reibungslosen Übergang ist ein geeignetes Änderungsmanagement-Tool. Rev-Trac Platinum, der SAP DevOps Platinum hilft Ihnen, Releases schneller bereitzustellen. Die Workflow-Engine für Änderungs- und Transportmanagement sorgt für konsistente Prozesse, eliminiert riskante manuelle Aufgaben und beschleunigt Ihren Übergang zu S/4HANA.