Optimieren Sie SAP DevOps mit Rev-Trac Platinum: alles vereinheitlichen 

Die Integration von DevOps in Ihre SAP-Landschaft ist eine Herausforderung. Rev-Trac Platinum, der SAP DevOps Orchestrierung kann Ihnen helfen, die Schwierigkeiten zu überwinden.  

In dieser dreiteiligen Blogserie zeige ich, wie man eine integrierte, einheitliche SAP DevOps Plattform mit Rev-Trac Platinum um Releases schneller und sicherer bereitzustellen. Der erste Blog konzentrierte sich darauf, ABAP in den Mittelpunkt Ihrer DevOps-Strategie zu stellen und hob die entscheidende Rolle hervor, die Rev-Tracs Automatisierungs-Workflow-Engine bei der Optimierung Ihrer SAP-Änderungsmanagementprozesse spielt. 

Hier werde ich ausführlich auf die Integration von Nicht-ABAP-Steuerelementen in Ihre automatisierten SAP-Änderungsworkflows eingehen. In diesem Blog oder Schritt 2, „Vereinheitlichen“, zeige ich, wie das Hinzufügen von Nicht-ABAP-Steuerelementen die CI/CD-Funktionen und das Änderungsmanagement in der gesamten SAP-Umgebung erweitert. Sie werden Folgendes lernen:

  • Was ein Non-ABAP Control ist 
  • Warum die Integration von Nicht-ABAP-Steuerung für eine einheitliche DevOps-Strategie von grundlegender Bedeutung ist 
  • Wie Rev-Trac Platinum steuert Ihre ABAP- und Nicht-ABAP-Änderungen 

Non-ABAP Controls: Erweitern Sie Ihren Horizont 

Sie haben ABAP-Änderungs- und Bereitstellungskontrollen erfolgreich eingerichtet. Was nun? Der nächste Schritt besteht darin, wichtige Nicht-Kernkontrollen (oder Nicht-ABAP-Kontrollen) in Ihre Bereitstellungsschicht zu integrieren. 

In einer typischen Nicht-SAP-Landschaft verwenden Organisationen mehrere Tools, darunter beispielsweise Jenkins, Bamboo und Git. Die Auswahl der Tools hängt ganz von ihrer Landschaft und der bevorzugten Lösung für eine DevOps-Implementierung ab. Der Hauptunterschied zwischen DevOps in einer SAP-Landschaft und einer Nicht-SAP-Landschaft besteht in den Tools, die zur Automatisierung des Softwareentwicklungslebenszyklus eingesetzt werden.  

Erweitern Rev-Trac PlatinumMit den CI/CD-Funktionen von können Sie zahlreiche Steuerelemente in die Arbeitsabläufe von Rev-Trac integrieren, darunter: 

  • Allgemeine Tools vom Typ Git/Jenkins 
  • CTS+ zur Unterstützung des Transports von Nicht-ABAP-Objekten 
  • Cloud-Transport-Management-System (TMS) 

Dabei spielt es keine Rolle, ob die SAP-Landschaft Ihres Unternehmens vor Ort, hybrid oder in der Cloud ist. Diese (nicht-ABAP-)Kontrollen ermöglichen Ihnen die konsistente und effiziente Verwaltung von Änderungen auf allen Plattformen. Dies führt zu Flexibilität und Interoperabilität, die für jede robuste SAP DevOps Strategie.

Die ultimative Kontrolle erreichen mit Rev-Trac Platinum 

Die Funktionen von Rev-Trac zur Verwaltung von Bereitstellungen gehen über traditionelle SAP-Ökosysteme hinaus. Sie greifen auf die Business Technology Platform (BTP) von SAP und andere Technologien zu. Diese umfassende Funktionalität gibt Ihrem Unternehmen die ultimative Kontrolle darüber, wer, wann, wie, ob und was in unterschiedlichen Landschaften beworben werden kann. 

Der Rev-Trac-Workflow (eine Kombination aus ABAP- und Nicht-ABAP-Steuerelementen) stellt sicher, dass Ihre Bereitstellungsprozesse so effizient und fehlerfrei wie möglich sind, unabhängig von der Größe oder Komplexität Ihrer Landschaft. Durch die Konsolidierung der Kontrolle erreichen Sie ein unübertroffenes Maß an Übersicht über Ihren SAP-Anwendungsentwicklungsprozess. Sie können fundierte Entscheidungen treffen und potenzielle Probleme oder Risiken in Ihrem SAP DevOps Ansatz.  

Umarmen Sie vereint SAP DevOps! 

Mit ABAP als Kern Ihres automatisierten Workflows und nahtlos integrierten Non-ABAP-Steuerelementen, Rev-Trac Platinum ist jetzt ein SAP DevOps Orchestrierungsplattform zum Aufbau einer umfassenden, einheitlichen SAP DevOps Strategie. Die Plattform lässt sich bidirektional mit den besten ALM- und DevOps-Tools integrieren, um Ihre SAP DevOps Ziele.  

Einheitlicher SAP DevOps stellt für viele Organisationen einen bedeutenden Wandel in der Herangehensweise an die IT dar. Es ist ein Schritt hin zu einer integrierten, agilen und effizienten Betriebsphilosophie. Die Kombination von ABAP- und Nicht-ABAP-Steuerelementen zu einem einheitlichen SAP DevOps Strategie ist ein wichtiger Schritt zur Abschaffung der traditionellen isolierten Anwendungsentwicklung. Der Grad der Integration erhöht die Agilität und fördert eine Kultur der schnellen und sicheren Bereitstellung von SAP-Änderungen – das Ziel jedes SAP DevOps Strategie.  

Der letzte Schritt zur integrierten SAP DevOps! 

Im letzten Blog der Seriezeige ich Ihnen, wie Sie den ROI Ihrer SAP-Investition maximieren können, indem Sie Ihre einheitliche SAP DevOps Strategie für Ihr gesamtes Unternehmen.