Wie ein automatisierter Retrofit-Ansatz Ihre S/4HANA Migration

Migration zu SAP S/4HANA hat seine Herausforderungen. Die größte Herausforderung ist die doppelte Wartung zwischen Altsystemen und dem neuen SAP S/4HANA Umgebung. Sofern Sie nicht einen Greenfield-Ansatz für Ihre S/4HANA, müssen Sie Ihre Systeme unterstützen, bis die Migration abgeschlossen ist.  

Ziel der dualen Wartung ist die Erhaltung Ihres Altsystems und Ihres SAP S/4HANA Systeme synchronisieren, um Änderungseinfrierungen und ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden. Ein automatisierter Retrofit-Ansatz für Ihr SAP S/4HANA Migration reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand sowie das Risiko erheblich, um sicherzustellen, dass SAP-Änderungen parallel über die dualen Systemlandschaften hinweg synchronisiert werden.   

Eine ordnungsgemäße Retrofit von SAP-Änderungen erhöht die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen SAP S/4HANA Eine unsachgemäße Synchronisierung der dualen Landschaft und Anpassung an Änderungen kann zu System-Downgrades und katastrophalen Ergebnissen führen.  

Rev-Trac Platinum, des SAP DevOps Die Plattform verfügt über integrierte Funktionen, die die duale Wartung automatisieren, die Synchronisierung von SAP-Änderungen beschleunigen und das Risiko ungeplanter Ausfallzeiten deutlich reduzieren. Sie ermöglicht Ihnen die mühelose Pflege Ihrer bestehenden SAP-Landschaft und neuer S/4HANA Systeme bis zur endgültigen Umstellung synchron.  

In diesem Blog erfahren Sie:  

  • Was Sie bei der Nachrüstung von SAP-Änderungen beachten müssen  
  • Warum ein automatisierter Retrofit-Ansatz entscheidend ist, bis Sie Ihr SAP einschalten S/4HANA System 
  • So automatisieren Sie Ihren Retrofit-Prozess und beschleunigen Ihr SAP S/4HANA Migration mit Rev-Trac Platinum 

Bewahren Sie Ihr Legacy-System und SAP S/4HANA Synchronisierte Umgebungen helfen, kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden

Warum die Nachrüstung einer Automatisierung der Schlüssel zu einem erfolgreichen SAP S/4HANA Migration  

Die Herausforderung besteht darin, die Instandhaltung Ihres Altsystems mit der Migration zu SAP in Einklang zu bringen. S/4HANAWie bewältigen Sie diese Herausforderung? Die kurze Antwort lautet: automatisierte Änderungssynchronisierung.  

Angesichts der Herausforderung, ein ECC-System zu unterstützen und das neue SAP S/4HANA Umgebung, alles, was Sie automatisieren können, sollten Sie automatisieren. Dazu gehört auch die Automatisierung der Nachrüstung Ihrer SAP-Änderungen, um eine doppelte Wartung während der Navigation in Ihrem SAP zu gewährleisten. S/4HANA Reise.  

System-Downgrades treten häufig auf, wenn während eines SAP-Projekts Änderungen oder neue Funktionen am Altsystem vorgenommen werden. S/4HANA Migration. Der Übergang ist kein einfaches Heben und Verschieben.   

Die Komplexität Ihrer ERP-Landschaft und die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Teams können sich darauf auswirken, wie schnell und sicher Sie die Umstellung durchführen. Branchenexperten prognostizieren für Unternehmen, die ihre SAP-Umgebung maßvoll umstellen, eine Umstellungszeit von mindestens 2-6 Monaten bis hin zu 24+ Monaten. S/4HANA Migration.   

Egal, ob Sie einen Big-Bang-Ansatz verfolgen oder es langsam und stetig angehen, BAU-Änderungen und funktionale Updates werden unweigerlich in Legacy-Systeme eingeführt. Zu den Arten von Änderungen und Updates gehören:   

  • Funktionales Upgrade – Einführung neuer Funktionen, die im Rahmen Ihres Leistungsumfangs auf dem BTP verfügbar sind   
  • Technisches Upgrade – nehmen Sie die minimalen Änderungen vor und führen Sie die neuesten Funktionsänderungen nach der Inbetriebnahme ein.   

Es ist wichtig, diese Änderungen zu integrieren oder zumindest ihre Einbeziehung in die neue Umgebung zu prüfen, um funktionale Downgrades nach der Umstellung zu verhindern. Die empfohlene Methode verwendet eine automatisierte duale Wartungsstrategie, auch als digitale Synchronisierung von SAP-Änderungen bekannt.  

Begeben Sie sich auf die Überholspur zu einem automatisierten Retrofit-Ansatz für die Änderungssynchronisierung  

Wenn Sie einen oder mehrere parallele Entwicklungspfade verwenden, müssen Sie Retrofits verwalten, um sicherzustellen, dass in die Produktion migrierte Transporte jedem parallelen Pfad hinzugefügt werden. Durch die Automatisierung des Retrofits Ihrer SAP-Änderungen können Sie das Risiko senken, Silos aufbrechen und Ihr Migrationsprojekt beschleunigen. 

Bei Rev-Trac Platinumkönnen Sie die Software so konfigurieren, dass SAP-Änderungen und -Updates automatisch geklont werden. Die Klonanforderungen werden für die erneute Anwendung (oder Nachrüstung) in parallelen Entwicklungspfaden ausgewertet, sodass die Systeme synchron bleiben. 

Die Migration zu SAP S/4HANA hat Herausforderungen bei der dualen Synchronisierung. Es ist wichtig, Ihren benutzerdefinierten Code bei der Umstellung auf SAP zu berücksichtigen S/4HANA. Wird es mit dem neuen System kompatibel sein oder eine Hürde darstellen, die zu kostspieligen Ausfallzeiten führen könnte? Hier Rev-Trac Platinum erweist sich als von unschätzbarem Wert. 

Betrachten Sie zwei Szenarien:   

SAP S/4HANA kompatibler benutzerdefinierter Code:   

Wenn Sie zu SAP wechseln S/4HANA, alle Änderungen, die in Ihrem ECC vorgenommen werden, sollten durch das ABAP Test Cockpit (ATC) ausgeführt werden, um sicherzustellen, dass sie für die Verwendung in der neuen Umgebung geeignet sind.   

Rev-Trac Platinum sendet alle während des digitalen Transformationsprojekts eingeführten Änderungen zur Überprüfung und automatischen Neuanwendung in SAP in die Produktion S/4HANA. Die Nachrüstung wird zu einer einfachen Akzeptanz-/Ablehnungsübung, wodurch der Aufwand minimiert und die Risiken für das SAP-System deutlich reduziert werden. S/4HANA Upgrade-Projekt.   

Benutzerdefinierter Code inkompatibel mit SAP S/4HANA:   

Allerdings ist nicht jeder benutzerdefinierte Code mit einem SAP- S/4HANA System, und hier wird es knifflig. Ein automatisierter Neuantragsprozess scheidet in diesem Fall aus. Das ist zwar eine Herausforderung, aber Sie müssen die damit verbundene Funktionalität in der neuen Umgebung nicht verlieren.  

Bei Problemen mit der Codekompatibilität stellt Rev-Trac Arbeitsaufträge aus dem Altsystem in die Warteschlange, um sie in der neuen Umgebung als ausstehende Punkte zu berücksichtigen. Dies verhindert Funktionsverluste und stellt sicher, dass der inkompatible Code für manuelle Anpassungen im SAP-System überprüft wird. S/4HANA System. 

Duale Wartung und automatisierte Nachrüstung – weitere Überlegungen   

Ob Sie einen Bluefield- oder Brownfield-Ansatz für SAP verfolgen S/4HANAmüssen Sie ermitteln, welche ECC-Änderungen für eine erneute Anwendung im neuen System in Frage kommen.   

Bei der Bewertung von Änderungen zur erneuten Anwendung auf SAP S/4HANAhaben Sie drei Möglichkeiten:   

  1. Nein, ich brauche diese Änderung nicht   
  1. Ja, diese Änderung muss in die Produktion gehen, und wir können die ursprüngliche ECC-Änderung verwenden   
  1. Ich brauche das, kann die ECC-Änderung aber nicht verwenden. Ich werde die Änderung manuell vornehmen.   

Für die erneute Bewerbung beim SAP S/4HANA Im System ist eine Verknüpfung zur ursprünglichen ECC-Änderung unerlässlich. Sie müssen verstehen, wie die Änderung implementiert wurde und was ihre Gründe waren. Mit Rev-Trac ist jede SAP-Änderung mit einer Anfrage verknüpft. Eine Rev-Trac-Anfrage umfasst eine Gruppe von Transporten, zugehöriger Dokumentation und Genehmigungen zur Verwaltung einer testbaren Änderungseinheit.  

Abbildung einer ECC-Änderung auf die zukünftige Implementierung in SAP S/4HANA stellt eine Verknüpfung zur ursprünglichen Anfrage sicher. Rev-Trac Platinum wird diese synchronisieren, sodass sie erhalten bleiben.   

Beim Überprüfen Ihres benutzerdefinierten Codes auf Kompatibilität bei der Migration zu SAP S/4HANA Obwohl dies entscheidend ist, gibt es Fälle, in denen der Prozess umgangen werden muss. Ein flexibler Änderungsmanagement-Workflow ist in diesen Fällen von großem Nutzen.   

Es ermöglicht SAP-IT-Teams, auf Anomalien und Abweichungen einzugehen, die keine Überprüfung der Kompatibilität und konsistente Neuanwendung auf Ihr neues SAP zulassen. S/4HANA System. Dies sind beispielsweise zwei Fälle, in denen Sie Sicherheitsprüfungen und Code-Eignungsanalysen umgehen würden:   

  1. Dringende Änderungen – diese Änderungen werden sofort in der Produktion benötigt, sodass Sie keine Zeit haben, deren SAP auszuführen S/4HANA Bereitschaftscheck   
  1. Konfigurationsänderungen für Brownfield SAP S/4HANA Transformation – diese Änderungen können nicht auf ihre Eignung im Zielsystem geprüft werden und sollten für einen schnellen Änderungsprozess in der Produktion ausgeschlossen werden   

Wie wäre es mit SAP-BTP?   

Zweifellos werden einige Unternehmen SAP-BTP um ihren Kern in ihrem SAP sauber zu halten S/4HANA Umgebung. Den Kern sauber zu halten bedeutet in diesem Zusammenhang, den SAP-Kern S/4HANA System ohne Anpassungen. Ein sauberer Kern ist unerlässlich für einen stabilen und zuverlässigen Betrieb während der SAP S/4HANA Erstellen und Live-Schalten.  

Anstatt ECC-Änderungen nachzurüsten, um den Verlust der Funktionalität in Ihrem S/4HANA Systeme, würden Sie die native BTP-Funktionalität für die Anforderung nutzen. Obwohl dies jetzt möglich ist, wird erwartet, dass der Großteil des benutzerdefinierten Codes in SAP bereitgestellt wird. S/4HANA anstelle von BTP. Der Code ist wahrscheinlich kompatibler zwischen ECC und SAP S/4HANA als BTP, das aller Wahrscheinlichkeit nach alternative Technologien zu ABAP verwenden wird.   

Bottom Line: Automatische Nachrüstung von SAP-Änderungen für eine erfolgreiche Umstellung auf SAP S/4HANA  

Für die meisten Organisationen ist ein SAP S/4HANA Migration Die Wartung umfasst die Wartung Ihres alten ECC-Systems für einen bestimmten Zeitraum, während Sie sich auf den Aufbau der neuen Umgebung konzentrieren. Die duale Wartung zwischen Ihrem ECC und SAP S/4HANA Systeme minimieren kostspielige ungeplante Ausfallzeiten und tragen dazu bei, Ihr Projekt im Zeitplan zu halten. Die Grundlage der dualen Wartung ist die duale Synchronisierung (oder Nachrüstung).  

Rev-Trac Platinum, des SAP DevOps Plattform, hilft Ihnen, Ihre ECC und S/4HANA Systeme werden synchronisiert, während die neue Umgebung erstellt und getestet wird. Dies geschieht durch die Automatisierung des Retrofit-Prozesses, indem automatisch geklonte ECC-Änderungen selektiv auf den parallelen S4/HANA-Track angewendet werden. Das Risiko kostspieliger Fehler wird reduziert, und erforderliche Änderungen werden nahtlos über beide Technologieplattformen hinweg bereitgestellt.

Im nächsten und letzten Beitrag der Reihe "SAP S/4HANA Migration leicht gemacht mit automatisiertem Änderungsmanagement" , werde ich die Herausforderungen von SAP betrachten S/4HANA Migration und wie es die Zeit beeinflussen kann, RESSOURCEN, Budgets und Geschäftskontinuität.