Im Zeitalter der raschen digitalen Transformation ist die Verwaltung gemischter Transporte von entscheidender Bedeutung, um eine effiziente Änderungskontrolle zu gewährleisten, Risiken zu minimieren und den Betrieb zu optimieren.
Hier erkunde ich wichtige Komponenten des gemischten Transportmanagements anhand Rev-Trac Platin, einschließlich Cloud-basierter Transporte, automatisierter Workflows und der Integration der Business Technology Platform (BTP) von SAP.
Das gemischte Transportmanagement in Rev-Trac bezieht sich auf die Verwaltung von CTS- (Change and Transport System) und cTMS- (Cloud Transport Management System) Transporten innerhalb einer einzigen Anfrage. Diese Funktionalität ermöglicht die Verwaltung und Bereitstellung von Transporten sowohl für traditionelle SAP-Landschaften (CTS) als auch SAP-BTP (cTMS)-Umgebungen unter derselben Rev-Trac-Anfrage.
Transportmanagement und Rev-Trac
Das Transportmanagement ist das Rückgrat jedes SAP-Änderungsprozesses. Ein effektives Transportmanagement stellt sicher, dass Änderungen systematisch und sicher durch die Landschaft verschoben werden.
Das automatisierte Änderungskontroll- und Transportmanagementsystem von Rev-Trac spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung, Steuerung und Überwachung der Bewegung von Änderungsanforderungen von der Entwicklungs- in die Produktionsumgebung.
Durch die Implementierung robuster Transportmanagementpraktiken mit Rev-Trac können Unternehmen Fehler reduzieren, Ausfallzeiten minimieren und sicherstellen, dass alle Änderungen vor der Bereitstellung gründlich getestet werden.
- So kann es funktionieren: Cloudbasierte Transporte – die Zukunft der Flexibilität
Cloudbasierte Transporte revolutionieren die Art und Weise, wie wir Änderungen verwalten und bereitstellen, indem sie es Ihnen ermöglichen, Cloud-Transporte über Rev-Trac parallel zu herkömmlichen CTS-Transporten abzuwickeln.
Rev-Trac lässt sich in das Cloud Transport Management System (cTMS) von SAP integrieren und ermöglicht Unternehmen so die nahtlose Abwicklung von Transporten über hybride Landschaften hinweg.
Es gibt Organisationen Kontrolle und ermöglicht ihnen die Verwaltung und Bereitstellung von Transporten über miteinander verbundene Systeme hinweg, einschließlich ABAP, Nicht-ABAP und Cloud, von einer einzigen zentralen Plattform aus.
Dadurch werden die Komplexität und die Risiken verringert, die beim manuellen Importieren von Transporten auftreten können. Dies ist heute von entscheidender Bedeutung, da Unternehmen häufig unterschiedliche IT-Umgebungen mit einer Mischung aus Legacy-Systemen und modernen Cloud-Anwendungen betreiben.
Automatisierte Änderungs-Workflows
Die automatisierten Änderungsmanagement-Workflows von Rev-Trac minimieren menschliche Fehler, beschleunigen den Bereitstellungsprozess und gewährleisten die Konsistenz Ihrer Prozesse.
Sie können Tools wie ServiceNow integrieren, um Genehmigungsprozesse zu optimieren und Änderungen effektiv zu verfolgen. Durch die Automatisierung Ihres Workflows werden wertvolle RESSOURCEN und ermöglicht Ihnen, sich auf strategischere Initiativen zu konzentrieren.
Mit Rev-Trac können Unternehmen sicher sein, dass eine Änderung nach der Genehmigung in die richtige Umgebung und in der richtigen Reihenfolge importiert wird. Ein vollständiger Prüfverlauf jeder Änderung ist verfügbar. Unternehmen können also sehen, wann die Anfrage genehmigt wurde, wann der Transport importiert wurde und welche Protokolle mit dem Importvorgang verknüpft sind.
2. CTS+ für verbessertes Änderungsmanagement
CTS+ (Change and Transport System Plus) erweitert die Funktionen des standardmäßigen SAP Change and Transport Systems (CTS) durch die Unterstützung von Nicht-ABAP-Transporten.
Dies ermöglicht einen integrierteren Ansatz zur Verwaltung von Änderungen über verschiedene Technologien und Plattformen hinweg innerhalb des SAP-Ökosystems. CTS+ spielt eine entscheidende Rolle im gemischten Transportmanagement, indem es einen einheitlichen Rahmen für die Handhabung unterschiedlicher Änderungen bietet. Durch die Nutzung von CTS+ mit Rev-Trac können Unternehmen sicherstellen, dass alle Änderungen, unabhängig von ihrer Quelle, konsistent und effizient verwaltet werden.
Rev-Trac kann diese Änderungen gemeinsam mit den Cloud-Transporten von cTMS verwalten. Die Transporte können ohne manuelles Eingreifen in ihre jeweilige Umgebung importiert werden, wenn sie einer Anfrage hinzugefügt werden.
3. Integration von CI/CD in das Transportmanagement
Continuous Integration und Continuous Deployment (CI/CD) sind die Grundlage einer modernen SAP DevOps Strategie. Die Integration von CI/CD-Pipelines mit Rev-Trac stellt sicher, dass Codeänderungen automatisch getestet, integriert und bereitgestellt werden.
Dies beschleunigt den Entwicklungszyklus und verbessert die Zuverlässigkeit und Qualität von Software-Releases. Durch die Einführung von CI/CD-Praktiken können Unternehmen das Fehlerrisiko verringern, die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams verbessern und schneller einen Mehrwert für ihre Kunden schaffen.
Fazit
Das gemischte Transportmanagement ist für die Aufrechterhaltung der Kontrolle und Effizienz in den dynamischen IT-Umgebungen von heute unerlässlich. Unternehmen können ein nahtloses Änderungsmanagement erreichen, indem sie Cloud-basierte Transporte, automatisierte Workflows und fortschrittliche Tools wie Rev-Trac, CloudTMS und SAP-BTP.
Durch die Integration von CTS+ und die Einführung von CI/CD-Praktiken wird die Robustheit von Transportmanagementsystemen weiter verbessert. Im Zuge der Weiterentwicklung von Unternehmen wird die Einführung dieser fortschrittlichen Transportmanagementlösungen für die Aufrechterhaltung operativer Spitzenleistungen und Wettbewerbsvorteile von entscheidender Bedeutung sein.
Bei effektivem Transportmanagement geht es nicht nur darum, Änderungen zu übertragen; es geht darum, sicherzustellen, dass jede Änderung sicher, effizient und mit minimalen Unterbrechungen bereitgestellt wird. Durch die Implementierung dieser Strategien mit Rev-Trac können Unternehmen mehr Agilität, Kontrolle und Erfolg in ihren SAP-Umgebungen erreichen.
Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen über SAP-BTP und CloudTMS, oder auch Kontaktieren Sie einen unserer SAP Change Management-Experten.