Umstellung von SOLMAN auf SAP Cloud ALM in 3 Schritten

SAP Cloud ALM ist der neue Zugang zu SAPs Application Lifecycle Management (ALM)-Angeboten. Da SAP jedoch in jüngster Zeit seine Ausrichtung auf Cloud-Lösungen verlagert hat, gilt SAP Cloud ALM als sein ALM-Flaggschiffprodukt.

SAP Cloud ALM unterstützt Unternehmen bei der Implementierung und dem Betrieb von Cloud- und Hybrid-Geschäftslösungen. Die Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) bietet umfassende Implementierungs-, Betriebs- und Servicefunktionen für Cloud-zentrierte Kunden.

Gleichzeitig hat SAP angekündigt, dass die Mainstream-Wartung für Solution Manager (SOLMAN) im Jahr 2027 endet. SAP empfiehlt SOLMAN-Kunden, auf SAP Cloud ALM als neue ALM-Lösung umzusteigen.

Angesichts der Komplexität von SOLMAN ist die Umstellung auf SAP Cloud ALM nicht auf einmal möglich. Dennoch muss es keine Herausforderung sein.

In diesem Blog führe ich Sie durch einen dreistufigen Ansatz zur Umstellung auf SAP Cloud ALM. Sie werden Folgendes entdecken:

  • Warum SAP den Übergang fördert
  • Die Details jedes Schrittes
  • Der optimale Zeitpunkt für die Umstellung

Warum auf SAP Cloud ALM umsteigen?

SAP führte SOLMAN Mitte der 2000er Jahre als On-Premises-Lösung ein. Es wurde als Rückgrat einer SAP-Umgebung konzipiert. Kunden verbanden SOLMAN mit allen Systemen in ihrer SAP-Landschaft. Sie konfigurierten verschiedene Funktionen, darunter SAP Change Request Management (ChaRM), technisches Monitoring und Reporting, Early Watch Alerts (EWA-Berichte) und Business Process Monitoring (BPMON).

SOLMAN wurde ursprünglich für SAP-Lösungen vor Ort entwickelt und umfasst mittlerweile auch Hybrid- und Cloud-Lösungen. SOLMAN ist eine hervorragende Anwendung mit robusten Funktionen. Die Komplexität kann für Kunden jedoch eine gewisse Belastung darstellen.

In den Wolken

Die strategische Ausrichtung von SAP ging in den letzten Jahren stetig bergauf, wobei das Unternehmen SAP-Lösungen in die Cloud verlagerte. Der Wendepunkt erreichte seinen Höhepunkt mit der offiziellen Einführung von SAP Cloud ALM am 29. Mai 2020, das die Flexibilität und Skalierbarkeit der Cloud nutzte, um das Anwendungslebenszyklusmanagement zu optimieren.

SAP hat den Installationsprozess für Kunden ganz einfach gestaltet. Sie können einen SAP Cloud ALM-Tenant anfordern und ihn in wenigen Minuten verfügbar haben. Im Gegensatz zu anderen SAP ALM-Angeboten müssen Sie keine Hardware kaufen, keine SAP-Hinweise anwenden oder SAP-Upgrades in der Lösung durchführen. Fordern Sie einfach den Tenant an und folgen Sie dem Onboarding-Prozess von SAP.  

Von On-Premises in die Cloud

Schritt 1: Entdecken Sie den Mehrwert von SAP Cloud ALM

Integrieren Sie SAP Cloud ALM und machen Sie sich mit der ALM-Lösung vertraut. SAP bietet umfassende Dokumentation, Videos und drei kostenlose Online-Schulungskurse zur Erweiterung Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten.

 

Schritt 2: SAP Cloud ALM Readiness Checks durchführen

Der Cloud ALM Readiness Check ist ein unkomplizierter Prozess. Sie initiieren einen Bericht in SOLMAN, der Nutzungsdaten für die verschiedenen Funktionen sammelt. Der Bericht generiert eine Datei, die Sie in SAP ME oder den SAP Cloud ALM-Tenant importieren können. Durch die Analyse der Ergebnisse können Sie sehen, was Sie in SOLMAN verwenden, gleichwertige Funktionen in SAP Cloud ALM identifizieren, verstehen, was sich in der Entwicklung befindet, und erkennen, welche Funktionen nicht von SAP Cloud ALM oder einem anderen Produkt unterstützt werden sollen. 

 

Schritt 3: Planen Sie den SOLMAN-Übergang vom Readiness Check

Der Wechsel von SOLMAN zu SAP Cloud ALM ist ein schrittweiser Prozess. Er ist nichts, was man an einem Wochenende erledigen würde.

 

Sie können beispielsweise die technische Überwachung in SAP Cloud ALM implementieren und sicherstellen, dass alles einwandfrei funktioniert, bevor Sie es in SOLMAN deaktivieren. Der Schlüssel besteht darin, dies für jede SAP-Umgebung einzeln durchzuführen, anstatt einen Big-Bang-Ansatz zu verfolgen.

Wann sollten Sie auf SAP Cloud ALM umsteigen?

SAP Cloud ALM verfügt über drei primäre Funktionsbereiche: SAP Cloud ALM für die Implementierung, SAP Cloud ALM für den Betrieb und SAP Cloud ALM für den Service. 

SAP empfiehlt Kunden, jetzt auf SAP Cloud ALM für Betrieb und Service umzusteigen. Kunden mit erweiterten SAP-Änderungsmanagementfunktionen, die SAP ChaRM verwenden, sollten warten, bis diese Funktionen in SAP Cloud ALM verfügbar sind. Einige SAP-Kunden können jedoch nicht auf Funktionen warten, die möglicherweise nicht bereitgestellt werden. Für diejenigen, die nach alternativen Lösungen suchen, bietet Rev-Trac die Integration mit Cloud ALM und erweiterte Änderungsmanagementfunktionen für komplexe SAP-Umgebungen. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Rev-Trac Platinum und SAP Cloud ALM-Integration.

Dieser Blog ist Teil unserer Rev-Trac- und Cloud ALM-Blogserie:

Lesen Sie Teil 1: Schöpfen Sie das Potenzial von SAP Cloud ALM

Lesen Sie Teil 3: Transformieren Sie das SAP Change Management mit moderner Integration